• Medienportal
  • Mitarbeiter-Login
de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Italiano
  • русский язык
  • Slovenský
  • Polski
  • ελληνικά
  • Čeština
  • Norsk
  • український
Suchbegriff eingeben...
Bau
Produkte
ProduktkategorienOTTOSEAL® DichtstoffeOTTOCOLL® KlebstoffeOTTOFLEX® System VerbundabdichtungOTTOPUR PU-SchäumeGlättmittelZusatzproduktePrimer/ReinigerPistolenVerarbeitungswerkzeuge/ZubehörBänder/Rundschnüre
Produkt findenProduktfilterAnwendungs-AssistentKlebstoff-Kompass 3D-Haus
BeratungVerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
DownloadsDatenblätter & PrüfzeugnisseErsatzteillisten für PistolenRatgeber, Kataloge, Broschüren
Einsatzbereiche
Fliese – Keramik – SanitärNaturstein – MarmorGlas – Fenster – FassadeInnenausbau – Montage
Services
BeratungVerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Für den FachhandelServices für den HandelOTTO Produkte perfekt präsentierenFarbtupfen für Regalschienen
Bestellen & LiefernKunden-BestellformularBestelloptionenLieferoptionenElektronischer RechnungsversandEntsorgung & Verpackungsrücknahme
ProduktionBedarfsorientierte ProduktionFarbvielfalt
SchulungenOTTO Profi-SchulungenIndividuelle Schulungen von OTTOOTTO SchulungsmanagementAnwendungsvideos
WissenRund um KlebstoffeRund um DichtstoffeOTTO Hybrid-ProdukteOTTO gegen SchimmelNachhaltiges BauenSchulungspflicht zur Verarbeitung von Diisocyanaten
Für ArchitektenServices für ArchitektenAusschreibungstexte für Architekten
NewsletterNewsletter gratis abonnierenNewsletter Archiv
Downloads
KatalogeGesamtkatalog BauprodukteGlas – Fenster – Fassade Katalog
ProduktinformationenDatenblätter & PrüfzeugnisseProduktflyer
BeratungOTTO BroschürenOTTO Profi-RatgeberOTTO Profi-TippsOTTO ProduktinformationenIVD-Merkblätter
Bilder & VideosBilder & FotosVideos
IndustrieÜber OTTOKarriere

FAQs

Dichtstoffe / Silikon-Dichtstoffe

Haftung von Silikon-Dichtstoffen

Was ist bei der Haftung von Silikon-Dichtstoffen wie OTTOSEAL® S 100 und S 105 auf Sanitär-Acryl zu beachten?

Das Sanitär-Acryl ist mit Cleanprimer 1101 vorzubehandeln, um eine optimale Haftung zu erzielen.

Wartungsfugen

Sind Silikonfugen immer Wartungsfugen?

Als potenzielle Wartungsfugen gelten beispielsweise Fugen, die starken chemischen und/oder physikalischen Einflüssen bzw. ständiger Nassbelastung ausgesetzt sind und/oder regelmäßig mit Hochdruckreinigern behandelt werden.

Dazu gehören u.a. Fugen in Sanitärbereichen, Großküchen, Schwimmbecken, in industriellen Bereichen sowie stark beanspruchte Bodenfugen.

Eine elastische (Silikon-)Fuge im privaten wie im professionell/öffentlich genutzten Sanitärbereich sollte in regelmäßigen Zeitabständen überprüft werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Festgestellte Beschädigungen der (Silikon-)Fuge an dem eingesetzten Dichtstoff müssen umgehend beseitigt werden, um Folgeschäden am Bauwerk und / oder an der Bausubstanz zu vermeiden. Für die Beseitigung ist eine fachgerechte Erneuerung erforderlich.

Hinweise für eine fachgerechte Fugen-Sanierung finden Sie im Ratgeber Schimmelpilz perfekt vorbeugen & sanieren.

Verfärbungen

Was können Ursachen für Verfärbungen von Silikon-Dichtstoffen sein?

Silikon-Dichtstoffe von OTTO zeigen ohne äußere Einflüsse keine Verfärbungen. Äußere Einflüsse, die zu Verfärbungen führen können, sind z.B.

  • unverträgliche Materialien im Kontaktbereich, wie z.B. Bitumen, Anstriche, Neopren, EPDM etc.
  • unverträgliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel (v. a. halogen- und Aldehyd-haltige Produkte)
  • Mikroorganismen (wie z.B. Schimmel, Algen)
  • Dämpfe/Rauch (wie z.B. Anstriche, Tabakrauch, Dämpfe von Schweißarbeiten)
  • Umwelteinflüsse

Überstreichbarkeit

Welche Dichtstoffe können vollflächig überstrichen werden?

Gemäß dem Stand der Technik, dargelegt u.a. im IVD-Merkblatt Nr. 12, werden bewegungsausgleichende Dichtstoffe aus technischen Gründen nicht ganzflächig überstrichen. Wird dieses in Ausnahmefällen trotzdem verlangt oder ist notwendig, können Dichtstoffe auf Basis Acrylat, Polyurethan, Hybrid überstrichen / überlackiert werden. Die Verträglichkeit zwischen Beschichtung und dem Produkt muss vor der Anwendung durch den Anwender/Verarbeiter überprüft werden. Wird das Produkt nach erfolgreicher Verträglichkeitsprüfung in Ausnahmefällen ganzflächig überstrichen, muss auch die Beschichtung der elastischen Bewegung des Dichtstoffes folgen können. Anderenfalls können Rissbildungen im Anstrich oder optische Beeinträchtigungen entstehen.

Was ist der Unterschied zwischen Überstreichbarkeit und Anstrichverträglichkeit?

Anstrichverträglich sind Dichtstoffe, die zur Abdichtung von mit Anstrichmitteln beschichteten Bauteilen verwendbar sind, ohne dass schädigende Wechselwirkungen zwischen dem Dichtstoff und dem Anstrich und den angrenzenden Baustoffen auftreten. Dieses gilt in gleicher Weise auch für einen nachfolgenden Anstrich der Bauteile, wobei das Anstrichmittel auf dem Dichtstoff 1 mm im Randbereich der Fuge begrenzt werden muss. Beispielsweise kann der anstrichverträgliche Dichtstoff (z.B. OTTOSEAL® S 110 oder OTTOSEAL® S 120) bei einer Glasfalzversiegelung am Holzfenster nachträglich auf der Fugenoberfläche mit bis zu 1 mm im Randbereich zum Rahmen und zur Glashalteleiste mit einem Anstrich beschichtet werden.

Überstreichbar sind Dichtstoffe, die auch vollflächig beschichtet werden können. Die Angaben in dem jeweils gültigen technischen Datenblatt insbesondere zu den geeigneten Anstrichsystemen müssen beachtet werden.

Trocknung von Silikon-Dichtstoffen

Wie trocknen Silikon-Dichtstoffe?

Silikon-Dichtstoffe reagieren mit Luftfeuchtigkeit und vernetzen von außen und innen. Die vollständige Vernetzung ist bei einer Fugentiefe (Dichtstoffdicke) von etwa 6-7 mm bei Raumklima nach etwa 5 bis 8 Tagen (+ 23 °C / 50 % relativer Luftfeuchtigkeit) abgeschlossen. Niedrigere Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeit verlängern die Durchhärtungszeit.

Silikon-Dichtstoffe und Wasser

Wann können frisch eingebrachte Silikon-Dichtstoffe mit Wasser in Berührung kommen?

Duschen, Waschbecken, Badewannen etc., welche z.B. mit OTTOSEAL® S 100 oder OTTOSEAL® S 105 abgedichtet wurden, können nach etwa 1 bis 2 Tagen wieder in Betrieb genommen werden.
OTTOSEAL® S 100 und OTTOSEAL® S 105 sind sofort wasserfest, sollten aber während der Aushärtung für mindestens 1 bis 2 Tage durch Reinigung oder Gewichtslasten (Dehnung und Stauchung der Fuge) nicht mechanisch beansprucht werden.

Wirkung von Primern zwischen Dichtstoff und Untergrund

Was bewirkt ein Primer in Bezug auf das Zusammenspiel zwischen Dichtstoff und Untergrund?

Primer sind Haftvermittler, welche die Dichtstoffhaftung auf porösen oder problematischen Untergründen verbessern. Der Primer hinterlässt auf dem Untergrund einen Film oder haftvermittelnde Rückstände, auf denen der Dichtstoff eine bessere Haftung aufbauen kann.
Untergründe müssen beim Primern trocken, sauber und gereinigt sein. Primer auf nicht saugende Untergründe sparsam und auf saugende Untergründe satt auftragen. Technisches Datenblatt und Grundierungstabelle beachten!

Klebstoffe

Treppenstufen

Welche Produkte sind für die Klebung von Treppenstufen geeignet?

Für die Klebung von Treppenstufen empfehlen wir die Verwendung von OTTOCOLL® P 85 oder OTTOCOLL® P 340 Rapid (kraftschlüssig, im Innenbereich) bzw. OTTOCOLL® M 500, M 501, oder M 550 HiTack (spannungsausgleichend, im Innen- und Außenbereich).

Wirkung von Primern zwischen Klebstoff und Untergrund

Was bewirkt ein Primer in Bezug auf das Zusammenspiel zwischen Klebstoff und Untergrund?

Primer sind Haftvermittler, welche die Haftung des Klebstoffes auf porösen oder problematischen Untergründen verbessern. Der Primer hinterlässt auf dem Untergrund einen Film oder haftvermittelnde Rückstände, auf denen der Klebstoff eine bessere Haftung aufbauen kann.
Untergründe müssen beim Primern trocken, sauber und gereinigt sein. Primer auf nicht saugende Untergründe sparsam und auf saugende Untergründe satt auftragen. Technisches Datenblatt und Grundierungstabelle beachten!

Abdichten

Abdichten von Fugen mit bituminösen Untergründen

Mit welchen Produkten kann man Fugen mit bituminösen Untergründen abdichten?

Der Kontakt zwischen elastischer Verfugung und bituminösem Untergrund ist zu vermeiden, um Verfärbungen und Unverträglichkeiten auszuschließen, z.B. durch Maßnahmen wie Absperren mit OTTOSEAL® A 250. Weitere Informationen zum Absperren von bituminösen Untergründen finden Sie im Technischen Datenblatt OTTOSEAL® A 250.

Abdichtung an Schwimmbadfolien

Welche Dichtstoffe sind für die Abdichtung an Schwimmbadfolien geeignet?

Für Schwimmbadfolien (PVC) empfehlen wir die Verwendung von OTTOSEAL® S 18 bzw. bei Natursteinanwendungen die natursteinverträglichen Produkte OTTOSEAL® S 70 oder S 140. Die Schwimmbadfolie ist mit OTTO Primer 1217 vorzubehandeln.

Abdichtung von Schwimmbecken aus GFK und Polyester

Welche Dichtstoffe eigenen sich für die Abdichtung von Fugen in Schwimmbecken aus GFK und Polyester?

Wir empfehlen die Verwendung von OTTOSEAL® S 18 bzw. bei Natursteinanwendungen die natursteinverträglichen Produkte OTTOSEAL® S 70 oder S 140. Die Werkstoffe sind mit OTTO Primer vorzubehandeln.
Zur richtigen Vorbehandlung Grundierungstabelle beachten: öffnen

Zusätzlich Technisches Datenblatt beachten

 

Sanitär

Farbvergleichstabellen Fugenmörtel

Gibt es Farbvergleichstabellen zwischen Fugenmörteln verschiedener Hersteller und OTTO-Silikonen?

Farbempfehlungen zu Hartfugen und Bodenbelägen öffnen

Unterschied zwischen OTTOSEAL® S 100 und OTTOSEAL® S 105

Was ist der Unterschied zwischen OTTOSEAL® S 100 und OTTOSEAL® S 105?

OTTOSEAL® S 105 ist ein Standard-Acetat-Silikon mit guten Verarbeitungseigenschaften. OTTOSEAL® S 100  zeichnet sich als Premium-Sanitär-Silikon durch einzigartige, unübertroffene Verarbeitungseigenschaften wie z.B. einer hervorragenden Glättbarkeit aus. Zudem ist OTTOSEAL® S 100 in einer sehr großen Farbvielfalt ab Lager verfügbar.

Verbundabdichtungen

Produkte für Verbundabdichtung

Welche OTTO-Produkte können für die Verbundabdichtung verwendet werden?

OTTO bietet als Verbundabdichtung für alle Beanspruchungskategorien die passenden Produkte an:

OTTOFLEX® Abdichtbahn kann in Kombination mit OTTOCOLL® M 500 nach DIN 18534 für die Wassereinwirkungsklassen W0-I, W1-I, W2-I und W3-I sowie nach abP (allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis) für die Beanspruchungsklassen A und C (geregelt) und nach ZDB (Zentralverband des deutschen Baugewerbes) für die Beanspruchungsklasse A0 und B0 (nicht geregelt) eingesetzt werden.

OTTOFLEX® Flüssigfolie erfüllt die Wassereinwirkungsklassen W0-I und W1-I nach DIN 18534 und A0 nach ZDB sowie nur für die Wandabdichtung W2-I und Beanspruchungsklasse A nach abP.

OTTOFLEX® Dichtungsschlämme kann nach DIN 18534 für die Wassereinwirkungsklassen W0-I, W1-I, W2-I und W3-I sowie nach abP für die Beanspruchungsklassen A und B eingesetzt werden. Es werden außerdem die Beanspruchungsklassen A0 und B0 nach ZDB erfüllt. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind im technischen Datenblatt angegeben.

Ergänzend haben wir als OTTOFLEX® Zubehör Dichtbänder, Manschetten, Ecken, Wannenranddichtband, Schallschutzband und Schutzband im Sortiment.

Eine detaillierte Beschreibung für die Ausführung der Verbundabdichtung finden Sie in unserem Ratgeber Das OTTOFLEX® System.

Schwimmbad

Abdichtung an Schwimmbadfolien

Welche Dichtstoffe sind für die Abdichtung an Schwimmbadfolien geeignet?

Für Schwimmbadfolien (PVC) empfehlen wir die Verwendung von OTTOSEAL® S 18 bzw. bei Natursteinanwendungen die natursteinverträglichen Produkte OTTOSEAL® S 70 oder S 140. Die Schwimmbadfolie ist mit OTTO Primer 1217 vorzubehandeln.

Abdichtung von Schwimmbecken aus GFK und Polyester

Welche Dichtstoffe eigenen sich für die Abdichtung von Fugen in Schwimmbecken aus GFK und Polyester?

Wir empfehlen die Verwendung von OTTOSEAL® S 18 bzw. bei Natursteinanwendungen die natursteinverträglichen Produkte OTTOSEAL® S 70 oder S 140. Die Werkstoffe sind mit OTTO Primer vorzubehandeln.
Zur richtigen Vorbehandlung Grundierungstabelle beachten: öffnen

Zusätzlich Technisches Datenblatt beachten

Holz

Holz und Holzwerkstoffe mit PU-Klebstoffen

Sind Klebungen von Holz und Holzwerkstoffen mit PU-Klebstoffen wie OTTOCOLL® P 84, OTTOCOLL® P 85, OTTOCOLL® P 340 Rapid oder OTTOCOLL® KraftMax witterungsbeständig und für den Außenbereich geeignet?

Die Produkte OTTOCOLL® P 84, OTTOCOLL® P 85, und OTTOCOLL® P 340 Rapid entsprechen der Anforderung nach DIN EN 204 Beanspruchungsgruppe D4, d.h. witterungsbeständige Klebungen von Holzwerkstoffen sind durch einen geeigneten Anstrich zu schützen.

Klebung von Holz und Holzwerkstoffen

Gibt es bei der Klebung/Abdichtung von Holz und Holzwerkstoffen Besonderheiten zu beachten?

Bei öl- oder gerbsäurehaltigen Hölzern wie z.B. Teak, Lärche, Eiche ist die Haftung und Verträglichkeit durch geeignete Vorversuche sicherzustellen.

Glas und Fenster

Kleben und Abdichten von Glas

Welche Produkte können für die Abdichtung und Klebung von Glas verwendet werden?

Aufgrund der ausgezeichneten Glashaftung und UV-Beständigkeit empfehlen wir hierfür die Verwendung von OTTO Silikon-Dicht- und Klebstoffen, wie z.B. OTTOSEAL® S 7, S 9, S 10, S 110 und S 120 und OTTOCOLL® S 81, S 88, S 610 und S 670 Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Technischen Datenblättern der jeweiligen Produkte.

Fensterversiegelung

Gibt es silikonfreie Dichtstoffe für die Fensterversiegelung?

OTTOSEAL® M 350 ist ein silikonfreier Dichtstoff für die Glasfalzversiegelung von Holzfenstern, der den Anforderungen der DIN 18545, Beanspruchungsgruppen A und D sowie ISO 11600 G 25 HM entspricht. OTTOSEAL® M 350 weist eine geringe Restklebrigkeit auf und ist im Vergleich zu hochwertigen Verglasungs-Dichtstoffen wie OTTOSEAL® S 110 oder OTTOSEAL® S 120 weniger abriebfest.

Unterschied zwischen side-by-side- und BlueLine-Kartusche

Wie unterscheidet sich die side-by-side-Kartusche gegenüber der BlueLine-Kartusche bezüglich der Ausbringgeschwindigkeit?

Die BlueLine-Kartusche hat mit dem zugehörigen Statikmischer eine bis zu dreimal höhere Ausbringgeschwindigkeit im Vergleich zur side-by-side-Kartusche und zugehörigem Statikmischer.

Structural Glazing

Gibt es Klebstoffe, die für Glasfassaden in Frage kommen?

OTTOCOLL® S 645 ist ein 2K-Silikon-Klebstoff für die tragende Klebung. Das Produkt ist nach ETAG 002 zertifiziert und nach der Europäischen technischen Bewertung ETA-19/0692 zugelassen. Er eignet sich für Anwendungen im Structural Glazing genauso gut wie bei der Herstellung von Ganzglasecken, Trennwänden aus Glas und zulassungspflichtigen Glaskonstruktionen.

Das geklebte Fenster

Gibt es Klebstoffe für die statische und einbruchhemmende Verglasung?

Hier bieten wir ein Sortiment aus 1K- und 2K-Silikon-Klebstoffen an. OTTOCOLL® S 88 ist unser 1K-Silikon-Klebstoff mit einem sehr guten Haftungsspektrum und ist hervorragend geeignet für die statische Verklebung von Fenstern. Unsere 2K-Silikon-Klebstoffe OTTOCOLL® S 81 und OTTOCOLL® S 670 bestechen durch ihre sichere und schnelle Durchhärtung auch in hohen Schichtstärken. Beide sind in der verarbeiterfreundlichen BlueLine-Kartusche erhältlich, die sich durch eine höhere Austragsmenge in kürzerer Zeit auszeichnet.

Baukörperanschluss

Gibt es Produkte zur Montage von Fenstern?

Unsere Produkte decken hier alle wichtigen Montage-Varianten ab. OTTOSEAL® M 360 ist unser spritzbarer Dichtstoff für die Außen- und Innenfuge. Des Weiteren bieten wir OTTOPUR PU-Schäume zur wärme- und schalldämmenden Isolierung in der Anschlussfuge an. Das Sortiment wird durch unsere OTTOTAPE Multifunktions-Dichtungsbänder und Bauanschlussbänder abgerundet.

Transport, Lagerung und Verarbeitung

Verarbeitung im Außenbereich

Ist OTTOSEAL® S 100 auch für den Außenbereich (z.B. für keramische Beläge im Terrassenbereich) geeignet?

Ja, OTTOSEAL® S 100 ist für den Außenbereich geeignet und zeichnet sich durch eine sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit aus.

Zur Produktseite S 100

Verarbeitungskriterien

Welche Kriterien beeinflussen die offene Zeit negativ?

Als offene Zeit bezeichnet man bei Klebeverfahren und Klebetechniken die zulässige Zeitspanne von Beginn des Auftragens des Klebstoffs bis zum Zusammenfügen der Fügeteile. Diese kann unter anderem beeinflusst werden durch Wärme, Luftzug, saugenden Untergründen und Sonneneinstrahlung.

Temperatur

Wieso sollte bei Temperaturen unter + 5 °C nicht mehr verfugt werden?

Bei tiefen Temperaturen besteht die Gefahr, dass sich Kondenswasser auf den Untergründen als dünne, nicht sichtbare Eis- oder Wasserschicht niederschlägt. Diese Trennschicht verhindert eine optimale Haftung der Dichtstoffe auf dem Untergrund.

Einkomponentige Hybrid-, PU- und Silikonprodukte benötigen für die Durchhärtung Luftfeuchtigkeit, die bei niedrigen Temperaturen unter + 5 °C so gut wie nicht vorhanden ist. Wässrige Dichtstoffe wie Dispersions-Acrylate sind im frischen Zustand frostempfindlich und dürfen bei Temperaturen unter + 5 °C nicht verarbeitet werden.

Matte Farben

Was ist bei der Verarbeitung von OTTOSEAL® S 70 in matten Farben zu beachten?

Beim Glätten von matten Farbtönen ist Folgendes zu beachten: Der Dichtstoff sollte nur einmal mit einem Glättwerkzeug abgezogen werden, das in OTTO Marmor-Silikon-Glättmittel eingetaucht wurde. Je öfter die Oberfläche mit Glättmittel überarbeitet wird, desto stärker geht der Matt-Effekt verloren und die Dichtstoffoberfläche wird glänzender.

Zur Produktseite S 70

Frostbeständigkeit bei Transport und Lagerung

Wie ist die Frostbeständigkeit von Kleb- und Dichtstoffen bei Transport und Lagerung?

Der Transport und die Lagerung bei Minus-Temperaturen von wasserfreien Kleb- und Dichtstoffen auf Basis Silikon, Hybrid und Polyurethan ist vorübergehend möglich. Eine permanente Lagerung bei Temperaturen unter 0 °C ist nicht empfehlenswert, insbesondere deshalb, weil es bei der Verarbeitung der "kalten" Kleb- und Dichtstoffe zu einer verzögerten Aushärtung kommt und die meisten Produkte bei kalten Temperaturen eine festere Verarbeitungskonsistenz aufweisen, wenn diese aus dem kalten Lager entnommen und dann unmittelbar verarbeitet werden. „Kalte“ Produkte sollten vor der Verarbeitung auf Raumtemperatur gebracht werden. Nach der vollständigen Aushärtung sind die verarbeiteten Produkte auch langfristig unter 0 °C dauerhaft beständig.

Bei der Verarbeitung bei kalten Temperaturen ist unbedingt darauf zu achten, dass auf den Haftflanken kein Eis, Tauwasser, Kondenswasser oder sonstige Feuchtigkeit vorhanden ist, da diese als Trennfilm wirkt und die Dichtstoffhaftung beeinträchtigen oder verhindern kann.

Wässrige Dicht- und Klebstoffe auf Dispersions-Basis und die wässrigen OTTOFLEX®-Produkte sind im unverarbeiteten Zustand und während der Aushärtung nicht frostbeständig und dürfen nicht bei Temperaturen unter + 5 °C gelagert und verarbeitet werden. Kurzzeitig sind einige Dispersions-Acrylate beim Transport bei Temperaturen bis - 10 °C für maximal 48 Stunden beständig. Hierzu müssen die Angaben im jeweiligen aktuellen technischen Datenblatt beachtet werden. Eine längere Lagerung oder Lagerung/Transport bei tieferen Temperaturen führt zu einem irreversiblen Frostschaden von Acrylat-Dicht- und Klebstoffen (Koagulation).

Nach der vollständigen Aushärtung sind die Dispersions-Acrylate auch unter + 5 °C dauerhaft beständig.

Beständigkeit

UV- und Witterungsbeständigkeit

Sind alle Silikon-Dichtstoffe von OTTO UV- und witterungsbeständig?

Ja, alle Silikon-Dichtstoffe von OTTO sind hervorragend UV- und witterungsbeständig.

Froststabilität von Dicht- und Klebstoffen

Sind die Dicht- und Klebstoffe von OTTO froststabil?

Im ausgehärteten Zustand sind Silikon-, PU- und Hybrid-Dicht- und Klebstoffe von OTTO froststabil. Je nach Produkt und Rohstoffbasis beträgt die Froststabilität bis zu - 40 °C. Spezifische Angaben zur Lagerung und Temperaturstabilität können dem Technischen Datenblatt des jeweiligen Produktes entnommen werden.

Schimmel

Befall von Schimmel

Was ist zu tun, wenn eine Fuge einen Befall durch Schimmel aufweist?

Eine von Schimmel befallene Fuge ist grundsätzlich zu sanieren, da hier die Gefahr der Schädigung der Bausubstanz besteht. Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie unter otto-gegen-schimmel.de.

Klassifizierung

Baustoffklasse

Nach welcher Baustoffklasse sind OTTO-Silikone für Brandschutzanwendungen geprüft?

Die OTTO-Silikone OTTOSEAL® S 51, S 54 und S 94 sind geprüft nach DIN 4102 und entsprechen im vollständig ausgehärteten Zustand der Baustoffklasse B1 (schwer entflammbar).

Feuerwiderstandsklasse

Welche Feuerwiderstandsklassen erfüllen Kleb- und Dichtstoffe von OTTO?

Die Einteilung nach Feuerwiderstandsklassen bezieht sich auf ein Bauteil, das in seiner Gesamtheit geprüft wurde. Einzelne Komponenten von Bauteilen, wie z.B. Kleb- und Dichtstoffe werden nach Baustoffklassen und nicht nach Feuerwiderstandsklassen eingeteilt.

Folgen Sie uns auf Social Media

Instagram Logo Master 1 1Linkedin Bug Master 2Youtube Logo Master 1

OTTO

  • Kontakt zu OTTO
  • Newsletter
  • Presse
  • Anfahrt
  • OTTO 360° Service-Paket
  • Jobs

Rund um's Produkt

  • Bedarfsorientierte Produktion
  • Farbvielfalt
  • Individuelle Produktlösungen
  • Zertifizierung
  • Informationen zu Prüfzeichen

Beratung

  • Anwendungsberatung
  • Farbempfehlungen
  • OTTO App
  • Farbtafeln
  • Verbrauchsrechner

Bestellen & Liefern

  • Bestellformular
  • Bestelloptionen
  • Lieferoptionen
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Entsorgung & Verpackungsrücknahme

Kontakt

Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14
D – 83413 Fridolfing
info@otto-chemie.de
 

Qualität schafft Zusammenhalt

Sie haben Fragen?

+49 8684 908 0

Öffnungszeiten Zentrale:
Mo. - Do. 7:00 - 16:30 Uhr
Fr. 7:00 - 14:00 Uhr

Ansprechpartner finden

 

TÜV Süd ISO 9001
AGBDatenschutzImpressumSocial Media NetiquetteCookie-Einstellungen

OTTO 3D-Haus