• Medienportal
  • Mitarbeiter-Login
de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Italiano
  • русский язык
  • Slovenský
  • Polski
  • ελληνικά
  • Čeština
  • Norsk
Suchbegriff eingeben...
BauIndustrieÜber OTTO
Unternehmen
Wir bei OTTOUnsere GeschichteUnsere MarkenwerteKundenmagazin OTTOprofilReferenzobjekteCompliance
Nachhaltigkeit
NachhaltigkeitsstrategieGesellschaftUmwelt
Karriere bei OTTO
Karriere bei OTTOStellenangeboteAusbildungOTTO als ArbeitgeberPraktika & FerienjobsJobportal – jetzt bewerben!
Karriere

NACHHALTIGKEIT BEI OTTO

Die Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten ist uns bei OTTO ein großes Anliegen. Zukünftig vereinen wir all unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen unter den drei Säulen „Strategie & Prozesse“, „Gesellschaft“ und „Umwelt“ der OTTO Nachhaltigkeitsstrategie. Damit schaffen wir eine einheitliche und transparente Basis und einen Leitfaden dafür, wie OTTO mit dem Thema Nachhaltigkeit heute und in Zukunft umgeht, welche Ziele wir uns stecken und welche Maßnahmen wir unternehmen, um diese Ziele zu erreichen.

Unsere Vision

"Wir bauen Zukunft"
 

Wir nutzen unsere Unternehmenskultur und unsere wissenschaftlich-technologische Expertise, um unsere Leistung zu steigern und zugleich unsere Integrität zu sichern. Wir bieten unseren Kunden sichere und zukunftsweisende Produkt- und Technologielösungen. Wir integrieren Nachhaltigkeit in unser Portfolio sowie in unsere Unternehmensprozesse. Wir setzen verschiedene Methoden und Instrumente ein, um unsere unternehmerische Nachhaltigkeit zu bewerten, zu steuern und die Zielerreichung über das gesamte Unternehmen und unsere Wertschöpfungskette zu messen.

Unsere Vision

"Wir bauen Zukunft"
 

Wir nutzen unsere Unternehmenskultur und unsere wissenschaftlich-technologische Expertise, um unsere Leistung zu steigern und zugleich unsere Integrität zu sichern. Wir bieten unseren Kunden sichere und zukunftsweisende Produkt- und Technologielösungen. Wir integrieren Nachhaltigkeit in unser Portfolio sowie in unsere Unternehmensprozesse. Wir setzen verschiedene Methoden und Instrumente ein, um unsere unternehmerische Nachhaltigkeit zu bewerten, zu steuern und die Zielerreichung über das gesamte Unternehmen und unsere Wertschöpfungskette zu messen.

Unsere mission

Hafner-Rund

 

„Nachhaltigkeit ist für OTTO ein stetiges Bestreben, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte bestmöglich zu vereinen, um die Lebensbedingungen gegenwärtiger und künftiger Generationen zu verbessern. Als aktives Mitglied der Gesellschaft arbeiten wir gemeinsam und kontinuierlich mit all unseren Partnern an einer nachhaltigen Wertschöpfungskette.“ 

Johann Hafner, Geschäftsführer Hermann Otto GmbH, 2022

Unsere MISSION

Hafner-Rund

 

„Nachhaltigkeit ist für OTTO ein stetiges Bestreben, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte bestmöglich zu vereinen, um die Lebensbedingungen gegenwärtiger und künftiger Generationen zu verbessern. Als aktives Mitglied der Gesellschaft arbeiten wir gemeinsam und kontinuierlich mit all unseren Partnern an einer nachhaltigen Wertschöpfungskette.“

Johann Hafner, Geschäftsführer Hermann Otto GmbH, 2022

sustainable development goals

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) und den dazugehörigen 169 Unterzielen adressiert aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft in den vier Bereichen „Planet“, „People“, „Peace“, „Prosperity“.

Die SDGs verstehen wir bei OTTO als Chance und wollen einen aktiven Beitrag leisten zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Es wurden neun SDGs im Rahmen der OTTO Nachhaltigkeitsstrategie priorisiert, zu denen der größte, aktiven Beitrag geleistet werden kann.

 

SDG Infografik

 

sustainable development goals

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) und den dazugehörigen 169 Unterzielen adressiert aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft in den vier Bereichen „Planet“, „People“, „Peace“, „Prosperity“.

Die SDGs verstehen wir bei OTTO als Chance und wollen einen aktiven Beitrag leisten zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Es wurden neun SDGs im Rahmen der OTTO Nachhaltigkeitsstrategie priorisiert, zu denen der größte, aktiven Beitrag geleistet werden kann.

SDG Schaubild

 

 

Wir bauen Zukunft: Für unsere Gesellschaft

Die Achtung der Menschen- und Arbeitnehmerrechte in unserem eigenen Betrieb als auch bei externen Geschäftsbeziehungen ist die Grundlage unserer sozialen Verantwortung. Wir sorgen für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld und stärken die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeitenden als Basis für eine agile und leistungsfähige Organisation.

Mehr erfahren

Wir bauen Zukunft: Für unsere Umwelt

Wir schaffen effiziente, nachhaltige und sichere Prozesse, nutzen Ressourcen verantwortungsvoll, vermeiden Abfall und Emissionen und minimieren unseren ökologischen Fußabdruck. Wir entwickeln nicht nur moderne Produkte für die Welt von morgen, sondern auch zukunftsweisende Produkt- und Technologielösungen. 

Mehr erfahren

auszug aus unseren maßnahmen

Mehr als
121500

kWh pro Jahr nachhaltig nutzbare Energie zur Wärmerückgewinnung

Mehr als
15

% weniger Folienabfälle in der Produktion

Energie für
75

4-Personen-Haushalte wird pro Jahr von unserer PV-Anlage erzeugt

Mehr als
40

% weniger Lieferantenreklamantionen im Vergleich zum Basisjahr 2018

auszug aus unseren maßnahmen

Mehr als
121500

kWh pro Jahr nachhaltig nutzbare Energie zur Wärmerückgewinnung

Mehr als
15

% weniger Folienabfälle in der Produktion

Energie für
75

4-Personen-Haushalte wird pro Jahr von unserer PV-Anlage erzeugt

Schnelle Kommunikation, flexible Belieferungen und kurze Transportwege: Der größte Teil unserer Lieferanten kommt aus Mitteleuropa.

Mehr-Lieferanten-Strategie: Hohen Versorgungssicherheit (Rohstoffqualität, Termintreue, Liefermenge, Flexibilität) ist uns ein sehr wichtiges Anliegen.

Kooperativer & gesunder Führungsstil 

Förderung von individueller & zielorientierter Aus- & Weiterbildung

Managementsystem bei OTTO

TÜV Süd ISO 9001

 

Fremdüberwacht und zertifiziert seit 2002

Wir wollen kontinuierlich unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten und lassen uns dabei auch in die Karten schauen: OTTO wird laufend vom TÜV Süd geprüft und erfüllt alle Forderungen aus der ISO 14001ff.

TÜV-Zertifikat herunterladen

Managementsystem bei OTTO

TÜV Süd ISO 9001

 

Fremdüberwacht und zertifiziert seit 2002

Wir wollen kontinuierlich unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten und lassen uns dabei auch in die Karten schauen: OTTO wird laufend vom TÜV Süd geprüft und erfüllt alle Forderungen aus der ISO 14001ff.

TÜV-Zertifikat herunterladen

Qualitätsmanagement

Gemäß ISO 9001
Wir definieren Qualität als ein absolutes Maß für die Ausrichtung der Produkteigenschaften an den Anforderungen des professionellen bzw. industriellen Verarbeiters und für die ständige Erfüllung dieser Anforderung.

Der Markterfolg unserer Produkte und Dienstleistungen ist somit eng mit deren Qualität verbunden und steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Streben nach vollständiger Erfüllung der Kundenanforderungen und -erwartungen. Zu diesem Zweck haben wir eine moderne  Prozessorganisation installiert, welche kontinuierlich weiterentwickelt werden soll.

Hierfür ist jeder Mitarbeiter aufgefordert, seine Arbeitsprozesse zu hinterfragen und Verbesserungen voranzutreiben. Somit ist Qualität ein fortwährender Prozess, der die gesamte Unternehmenskultur mit einbezieht und jeden Mitarbeiter betrifft, Ziele und Strategien formt und so nachhaltig die Kundenzufriedenheit sichert."

Arbeitsschutzmanagement

in Anlehnung an die ISO 45001 
Wir streben ein stärkeres Verantwortungsbewusstsein auch für das Miteinander im Unternehmen an. Durch verantwortungsvolles Handeln in allen Bereichen des Unternehmens vermeiden wir Arbeitsunfälle proaktiv und sorgen für ein sicheres Unternehmen. Wir passen gegenseitig aufeinander auf und denken auch außerhalb unserer Zuständigkeiten an Sicherheit und Gesundheit.

Umweltmanagement

gemäß ISO 14001
Unser Verständnis von Erfolg ist nicht nur quantitativer, sondern vor allem auch qualitativer Natur im Sinne unserer Umwelt. Deshalb werden wir bei all unseren Aktivitäten die Wirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich halten und mit den eigenen Möglichkeiten zum Schutz der Umwelt beitragen, sowie unsere bindenden Verpflichtungen erfüllen um die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Dies gilt sowohl für den eigenen Geschäftsbereich als auch für unsere vor- und nachgelagerter Wertschöpfungskette, sowie unser regionales Umfeld. Dabei wollen wir verstärkt unseren Fokus auf nachhaltige Lösungen ausrichten. Soweit der jeweilige Stand der Technik dies erlaubt, streben wir eine kontinuierliche Reduzierung unserer Umweltauswirkungen über ein jährliches Umweltprogramm an.
 

Energiemanagement

in Anlehnung an ISO 50001
Energieeinsparungen sehen wir als einen kontinuierlichen Prozess. Daher wollen wir ein Energiemanagementsystem gemäß ISO-Norm etablieren und kontinuierlich entwickeln. 

Darin sollen die Energieflüsse (Energiequellen, Energieeinsatz und Energieverbraucher) systematisch erfasst, ausgewertet und optimiert werden. Dafür haben wir ein Energieteam benannt, welches dieses Thema prioritär behandelt, Maßnahmen initiiert und Mitarbeiter sensibilisiert.

Risikomanagement

Im Rahmen der Entwicklung unseres unternehmerischen Handelns begegnet uns eine Vielzahl von Risiken. Damit unser Unternehmen auch beim Eintreten dieser Risiken weiter „funktioniert“, optimieren wir unser Risikomanagementsystem kontinuierlich. Die laufende Überwachung der Risiken, eine transparente und direkte Kommunikation mit den Verantwortlichen, sowie die Einbindung gewonnener Erkenntnisse in das operative Risikomanagement sind die Grundlage für eine bestmögliche Ausnutzung der Marktpotentiale.

Durch Notfallpläne stellen wir sicher, dass im Falle von eintretenden Risiken die betroffenen Personen die richtigen Schritte einleiten können. Unser Risiko- & Chancenmanagement wollen wir gemäß der Reifegradtreppe kontinuierlich weiterentwickeln und ausbauen.

Compliancemanagement

Wir bei OTTO wollen unsere geschäftlichen und strategischen Ziele im Einklang mit allgemein anerkannten moralischen und gesellschaftlichen Prinzipien erreichen. Auftreten und Verhalten eines jeden Mitarbeiters prägen das Image und die Wertschätzung unseres Unternehmens bei Kunden, Geschäftspartnern und in der Öffentlichkeit, welche von uns ein in jeder Hinsicht verantwortungsvolles und rechtmäßiges Handeln erwarten. Aus diesem Grund werden die OTTO Mitarbeiter für Compliancethemen sensibilisiert und regelmäßig geschult.

Innovationsmanagement

Wir verstehen den Wandel als Chance. Dabei sind wir offen für Neues, gehen neue Wege und gestalten Produkte, Prozesse, Services und unsere Organisation pro-aktiv. Als Innovation verstehen wir Leistungen, durch die der Kunde einen für ihn spürbaren Mehrwert erhält als auch neue Lösungen und Abläufe, welche die Position von OTTO am Markt stärken.

Um die Chancen auf echte Innovationen zu erhöhen, schaffen wir Freiräume für neues Denken und etablieren neue Methoden wie z. B. Design Thinking. Dazu arbeiten wir in heterogenen Teams, organisieren Workshops und installieren ein Ideenmanagement.

Bei diesen Organisationen sind wir Mitglied

 

Umweltpakt Bayern

Umweltpakt Bayern

Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen beteiligen wir uns am Umwelt + Klimapakt Bayern.
 

Mehr erfahren

 

Umweltpakt Bayern

Umweltpakt Bayern

Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen beteiligen wir uns am Umwelt + Klimapakt Bayern.
 

Mehr erfahren

Integrity Next

Integrity Next

Erhalten Sie einen weiteren Überblick über unsere Nachhaltigkeitsleistungen auf Integrity Next.
 

Zum Compliance-Profil

Integrity Next

Integrity Next

Erhalten Sie einen weiteren Überblick über unsere Nachhaltigkeitsleistungen auf Integrity Next.
 

Zum Compliance-Profil

Responsible Care Logo

Responsible Care

Wir tun mehr, als Gesetze und Vorschriften vorschreiben und sind Mitglied von Responsible Care, einer Initiative des Verbands der chemischen Industrie. 

Mehr erfahren

 

Responsible Care Logo

Responsible Care

Wir tun mehr, als Gesetze und Vorschriften vorschreiben und sind Mitglied von Responsible Care, einer Initiative des Verbands der chemischen Industrie. 

Mehr erfahren

Sie haben Fragen zum Thema Nachhaltigkeit?

Unsere Ansprechpartnerin Frau Melanie Tausche freut sich über Ihre Anfrage. 

+49 8684 908 2342melanie.tausche@otto-chemie.deFrage stellen

Frage an die OTTO Experten senden

Meine Frage betrifft: Nachhaltigkeitsstrategie von OTTO

 

* Pflichtfelder

Weitere Nachhaltigkeitsthemen

Umwelt
Gesellschaft
Nachhaltiges Bauen

Folgen Sie uns auf Social Media

Instagram Logo Master 1 1Linkedin Bug Master 2Youtube Logo Master 1

OTTO

  • Kontakt zu OTTO
  • Newsletter
  • Presse
  • Anfahrt
  • OTTO 360° Service-Paket
  • Jobs

Rund um's Produkt

  • Bedarfsorientierte Produktion
  • Farbvielfalt
  • Individuelle Produktlösungen
  • Zertifizierung
  • Informationen zu Prüfzeichen

Beratung

  • Anwendungsberatung
  • Farbempfehlungen
  • OTTO App
  • Farbtafeln
  • Verbrauchsrechner

Bestellen & Liefern

  • Bestellformular
  • Bestelloptionen
  • Lieferoptionen
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Entsorgung & Verpackungsrücknahme

Kontakt

Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14
D – 83413 Fridolfing
info@otto-chemie.de
 

Qualität schafft Zusammenhalt

Sie haben Fragen?

+49 8684 908 0

Öffnungszeiten Zentrale:
Mo. - Do. 7:00 - 16:30 Uhr
Fr. 7:00 - 14:00 Uhr

Ansprechpartner finden

 

TÜV Süd ISO 9001
AGBDatenschutzImpressumSocial Media NetiquetteCookie-Einstellungen

OTTO 3D-Haus