• Medienportal
  • Mitarbeiter-Login
de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Italiano
  • русский язык
  • Slovenský
  • Polski
  • ελληνικά
  • Čeština
  • Norsk
  • український
Suchbegriff eingeben...
Bau
Produkte
ProduktkategorienOTTOSEAL® DichtstoffeOTTOCOLL® KlebstoffeOTTOFLEX® System VerbundabdichtungOTTOPUR PU-SchäumeGlättmittelZusatzproduktePrimer/ReinigerPistolenVerarbeitungswerkzeuge/ZubehörBänder/Rundschnüre
Produkt findenProduktfilterAnwendungs-AssistentKlebstoff-Kompass 3D-Haus
BeratungVerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
DownloadsDatenblätter & PrüfzeugnisseErsatzteillisten für PistolenRatgeber, Kataloge, Broschüren
Einsatzbereiche
Fliese – Keramik – SanitärNaturstein – MarmorGlas – Fenster – FassadeInnenausbau – Montage
Services
BeratungVerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Für den FachhandelServices für den HandelOTTO Produkte perfekt präsentierenFarbtupfen für Regalschienen
Bestellen & LiefernKunden-BestellformularBestelloptionenLieferoptionenElektronischer RechnungsversandEntsorgung & Verpackungsrücknahme
ProduktionBedarfsorientierte ProduktionFarbvielfalt
SchulungenOTTO Profi-SchulungenIndividuelle Schulungen von OTTOOTTO SchulungsmanagementAnwendungsvideos
WissenRund um KlebstoffeRund um DichtstoffeOTTO Hybrid-ProdukteOTTO gegen SchimmelNachhaltiges BauenSchulungspflicht zur Verarbeitung von Diisocyanaten
Für ArchitektenServices für ArchitektenAusschreibungstexte für Architekten
NewsletterNewsletter gratis abonnierenNewsletter Archiv
Downloads
KatalogeGesamtkatalog BauprodukteGlas – Fenster – Fassade Katalog
ProduktinformationenDatenblätter & PrüfzeugnisseProduktflyer
BeratungOTTO BroschürenOTTO Profi-RatgeberOTTO Profi-TippsOTTO ProduktinformationenIVD-Merkblätter
Bilder & VideosBilder & FotosVideos
IndustrieÜber OTTOKarriere
  1. Bau
  2. Services
  3. Wissen
  4. OTTO gegen Schimmel
  5. Fugen richtig ausbilden und erneuern

Fugen bei Schimmelbefall richtig ausbilden und erneuern

Sind die Fugen bereits von Schimmel befallen, gibt es je nach Schweregrad des Schimmelbefalls unterschiedliche Möglichkeiten, um dagegen vorzugehen. Erfahren Sie alles zur richtigen Fugensanierung und Entfernung von Schimmel. 

 

Anti-Schimmelspray bei oberflächlichem Pilzbefall

Ist eine Silikonfuge oberflächlich mit Schimmel befallen, bietet das OTTO Anti-Schimmelspray eine einfache Möglichkeit den Schimmel zu bekämpfen. Dazu das Anti-Schimmelspray aus ca. 5 - 10 cm Abstand auf den vorhandenen Befall aufsprühen (bei starkem Befall nach 10 Minuten wiederholen) und nach 10 Minuten die elastischen Fugen und Fliesen mit viel Wasser abwaschen. Bereits nach wenigen Minuten ist eine Wirkung zu erkennen. Weitere Informationen und Anwendungshinweise finden Sie im technischen Datenblatt von OTTO Anti-Schimmelspray.

OTTO Anti-Schimmelspray

Das Anti-Schimmelspray
  • Entfernt zuverlässig und dauerhaft Schimmel, Pilz, Algen und Moder
  • Glasuren, Farben, Lacke, Mauerwerk und Kunststoffe werden nicht angegriffen
  • Wirkt desinfizierend und beseitigt Gerüche
Technisches Datenblatt

Fugensanierung bei fortgeschrittenem Schimmelbefall

Ist der Schimmelpilzbefall so weit fortgeschritten, dass er sich mit OTTO Anti-Schimmelspray nicht mehr beseitigen lässt, oder ist der Dichtstoff von der Rückseite mit Schimmel durchsetzt, hilft nur noch eine vollständige Fugensanierung. Dazu ist es zuerst unerlässlich, den mit Schimmelpilz befallenen Dichtstoff vollständig und gründlichst zu entfernen. Wichtig ist auch, den Fugenhintergrund und die Flanken von jeglichem Rest zu befreien. Danach muss der betroffene Fugenbereich zwingend mit OTTO Anti-Schimmelspray behandelt werden, um vorhandene Pilzsporen abzutöten.

Werden diese Maßnahmen nicht sorgfältig durchgeführt, kann es trotz der fungiziden Ausrüstung des Dichtstoffs sehr schnell zu neuerlichem Schimmelbefall kommen, da die Schimmelsporen unter dem neuen Dichtstoff noch in der Fuge vorhanden sind.

Richtiges Verfugen und Reinigen

Die korrekte Verfugung von Sanitärfugen trägt einen wichtigen Teil zur Vermeidung von Schimmelpilzbefall bei:

Richtiges abziehen

Mit dem Glättmittel sollte möglichst sparsam umgegangen werden, damit wenige Rückstände auf dem Dichtstoff verbleiben. Spülmittel, das gerne als billiges Glättmittel verwendet wird, ist gerade in Feuchträumen nicht geeignet, da es organische Rückstände enthält, die dem Schimmel dann direkt als Nahrungsquelle dienen!

Richtige Fugengeometrie

Die Fuge ist so auszubilden, dass sich dort keine Feuchtigkeit sammeln oder stauen kann (Hohlkehle vermeiden!).

Richtige Reinigung von Silikonfugen

Zur regelmäßigen Reinigung sollten vorzugsweise Neutralreiniger verwendet werden. Saure Reinigungsmittel sind weniger geeignet, da sich Schimmelpilze im sauren Milieu stärker vermehren. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Silikonfuge einmal wöchentlich mit einem desinfizierenden Sanitärreiniger gründlich zu reinigen.

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

OTTO Profi-Tipp "Richtig lüften"
OTTO Fungitect® Silber-Technologie

Folgen Sie uns auf Social Media

Instagram Logo Master 1 1Linkedin Bug Master 2Youtube Logo Master 1

OTTO

  • Kontakt zu OTTO
  • Newsletter
  • Presse
  • Anfahrt
  • OTTO 360° Service-Paket
  • Jobs

Rund um's Produkt

  • Bedarfsorientierte Produktion
  • Farbvielfalt
  • Individuelle Produktlösungen
  • Zertifizierung
  • Informationen zu Prüfzeichen

Beratung

  • Anwendungsberatung
  • Farbempfehlungen
  • OTTO App
  • Farbtafeln
  • Verbrauchsrechner

Bestellen & Liefern

  • Bestellformular
  • Bestelloptionen
  • Lieferoptionen
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Entsorgung & Verpackungsrücknahme

Kontakt

Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14
D – 83413 Fridolfing
info@otto-chemie.de
 

Qualität schafft Zusammenhalt

Sie haben Fragen?

+49 8684 908 0

Öffnungszeiten Zentrale:
Mo. - Do. 7:00 - 16:30 Uhr
Fr. 7:00 - 14:00 Uhr

Ansprechpartner finden

 

TÜV Süd ISO 9001
AGBDatenschutzImpressumSocial Media NetiquetteCookie-Einstellungen

OTTO 3D-Haus