Händler finden
de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Italiano
  • русский язык
  • Slovenský
  • Polski
  • ελληνικά
  • Čeština
  • Norsk
  • Ukrainian
  • Chinese
Suchbegriff eingeben...
Bau
Produkte
ProduktkategorienOTTOSEAL® DichtstoffeOTTOCOLL® KlebstoffeOTTOFLEX® System VerbundabdichtungOTTOPUR PU-SchäumeGlättmittelZusatzproduktePrimer/ReinigerPistolenVerarbeitungswerkzeuge/ZubehörBänder/Rundschnüre
Produkt findenProduktfilterAnwendungs-AssistentKlebstoff-Kompass 3D-HausHändler finden
BeratungVerbrauchsrechner für Dichtstoffe & PrimerOTTOFLEX® VerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Nachhaltiges BauenNachhaltiges Bauen mit OTTOVollständige GebäudezertifizierungZertifikate & GütesiegelOTTO Produkte in der Rezyklat-KartuscheMY GREEN HOME Produkte
DownloadsDatenblätter & PrüfzeugnisseErsatzteillisten für PistolenRatgeber, Kataloge, Broschüren
Einsatzbereiche
Fliese – Keramik – SanitärNaturstein – MarmorGlas – Fenster – FassadeInnenausbau – Montage
Services
BeratungVerbrauchsrechner für Dichtstoffe & PrimerOTTOFLEX® VerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Für den FachhandelServices für den HandelOTTO Produkte perfekt präsentierenFarbtupfen für RegalschienenAktuelle Händler-News
Bestellen & LiefernKunden-BestellformularBestelloptionenLieferoptionenEDI-AnbindungenElektronischer RechnungsversandEntsorgung & Verpackungsrücknahme
ProduktionBedarfsorientierte ProduktionFarbvielfalt
WissenRund um KlebstoffeRund um DichtstoffeOTTO Hybrid-ProdukteOTTO gegen SchimmelSchulungspflicht zur Verarbeitung von Diisocyanaten
Für ArchitektenServices für ArchitektenAusschreibungstexte für ArchitektenZertifikate & Gütesiegel
NewsletterNewsletter gratis abonnierenNewsletter Archiv
Schulungen
OTTO Grundlagen-TrainingDie perfekte Fuge - GrundlagenKlebetechnikenOnline-Training Know-How Dicht- & KlebstoffeÜbersicht Grundlagen-Training
OTTO Profi-SchulungenDie perfekte Fuge - FortgeschrittenProfessionelle VerbundabdichtungÜbersicht Profi-Schulungen
SchulungsangebotOTTO SchulungenEvents & VeranstaltungenIndividuelle SchulungAnwendungsvideos
Medien
KatalogeGesamtkatalog BauprodukteGlas – Fenster – Fassade Katalog
ProduktinformationenDatenblätter & Prüfzeugnisse
BeratungOTTO Broschüren & FlyerOTTO Profi-RatgeberOTTO Profi-TippsOTTO ProduktübersichtenIVD-Merkblätter
Bilder & VideosOTTO MedienportalAnwendungsvideos
Referenzen
Projekt einreichen
IndustrieÜber OTTOKarriere

Sockelleisten kleben

Erst mit Sockelleisten ist die Gestaltung eines Raumes abgeschlossen. Warum Sie Sockelleisten lieber kleben statt nageln sollen und wie auch Sie Sockelleisten ganz leicht befestigen, stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

  • Die Vorteile im Überblick
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Mit dem richtigen Klebstoff halten Ihre Sockelleisten ewig

Direkt zur Anleitung

Navigieren
Kleben oder nageln?Werkzeug & ProdukteAnleitungVideoanleitungWeitere Infos
Kleben oder nageln?Werkzeug & ProdukteAnleitungVideoanleitungWeitere Infos

Sockelleisten kleben oder nageln?

Schnell und einfach Sockelleisten befestigen? Dann ist das Kleben von Sockelleisten eine effektive Methode und bietet einige Vorteile gegenüber anderen Methoden, zum Beispiel Sockelleisten nageln.

Schnelle-und-einfache-Montage-Icon

Schnelle und einfache Montage

Im Vergleich zur Befestigung mit Nägeln oder Schrauben ist das Kleben von Sockelleisten oft schneller und einfacher. Sie benötigen weniger Werkzeuge und es ermöglicht eine schnelle Befestigung der Sockelleisten an die Wand.

Sauberes-Erscheinungsbild-Icon

Sauberes Erscheinungsbild

Beim Kleben von Sockelleisten entstehen keine sichtbaren Befestigungselemente wie Nägel oder Schrauben. Somit entsteht ein sauberes und nahtloses Erscheinungsbild.

Weniger-Beschädigungen-Icon

Weniger Beschädigungen

Beschädigungen an den Sockelleisten oder an der Wandoberfläche gehören der Vergangenheit an. Es entstehen keine Beschädigungen, die durch das Einschlagen von Nägeln oder das Eindrehen von Schrauben oftmals entstehen.

Vielseitige-Anwendung-Icon

Vielseitige Anwendung

Sie haben verschiedene Untergründe? Kein Problem, denn die OTTOCOLL® Profi-Klebstoffe eignen sich für eine Vielzahl von Untergründen, einschließlich Holz, Fliesen, Beton oder andere glatte Oberflächen.

Gute-Haftung-und-Haltbarkeit-Icon

Gute Haftung und Haltbarkeit

Mit den OTTOCOLL® Profi-Klebstoffe halten Ihre Sockelleisten sicher an der Wand, da Sie nicht nur eine starke Haftung bieten, sondern auch beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sind und somit eine langfristige Haltbarkeit

Das richtige Werkzeug

Bevor es losgehen kann, benötigen Sie noch das richtige Werkzeug:

  • Passender Klebstoff: In unserem Fall verwenden wir OTTOCOLL® FIXFRITZ
  • Kartuschenpistole zum Ausspritzen: Wir verwenden die OTTO Handpresspistole H 27
  • Eine Säge um die Sockelleisten auf die richtige Länge zu schneiden
  • Ein Maßband zum Abmessen
  • Einen Stift zum Anzeichnen

OTTOCOLL® FIXFRITZ

Der haftstarke Fixier-Klebstoff
  • Sofort fixieren
  • Dekor- und Dämmplatten kleben
  • Stuck- und Deckenprofile kleben
  • Sockel- und Zierleisten kleben
Technisches Datenblatt

OTTO Handpress-Pistole H 27

Die umschaltbare Handpress-Pistole für Kartuschen
  • Umschaltbares Übersetzungsverhältnis von 12:1 auf 25:1
  • Universell einsetzbar
  • Korrosionsgeschützt und langlebig
  • Zu- und abschaltbarer Nachlaufstopp
Technisches Datenblatt

OTTOCOLL® Profi-Klebstoffe

Bei Ihnen steht Ihr nächstes Projekt an: Dämmplatten kleben, Sockelleisten befestigen oder einen Spiegel kleben? Das ist alles kein Problem mit OTTOCOLL® FixFritz, AllBert, TurboToni, KraftMax und KlarKarl. Unsere 5 Produkte kleben alles!

Jetzt loskleben

Schritt-für-Schritt Anleitung

Sockelleisten kleben muss nicht schwierig sein. In unserer Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen wie es geht.

Schritt 1: Vorbehandlung und Fußleisten zuschneiden

  • Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein
  • Anschließend schneiden Sie die Sockelleisten auf die richtige Länge zu und passen Sie ggf. den Winkel an.
  • Zum Schneiden kann man eine Kapp- und Gehrungssäge, eine Leistensäge oder eine manuelle Säge verwenden.

Schritt 2: Länge der Wand messen (a) & erneut zuschneiden (b)

  • Erst nachdem man eine Seite der Sockelleiste zugeschnitten hat, wird die Länge der Wand gemessen (a) und anschließend die andere Seite zugeschnitten (b).

Schritt 3: Klebstoff auftragen (a) und Sockelleisten andrücken (b)

  • OTTOCOLL® FixFritz streifenförmig auf die Sockelleisten auftragen (a)
  • Bei einer besonders kleinen und schmalen Sockelleisten reicht auch ein punktueller Auftrag
  • Fußleiste an der Ecke der Wand ansetzen und nach unten und zur Wand andrücken (b)

 

Schritt 4: Sockelleisten verfugen

Die Sockelleisten wird anschließend mit dem Acryl-Dichtstoff OTTOSEAL® A 207 verfugt.

Sockelleisten kleben mit Dirk Hobein

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Dirk auf YouTube

Dirk auf Instagram

Sie haben eine Frage zu unseren OTTOCOLL® Klebstoffen?

Unsere Anwendungsberatung ist Mo. - Do. von 7.00 bis 16.00 Uhr und Fr. von 7.00 bis 13.00 Uhr erreichbar und freut sich über Ihre Anfrage.

+49 8684 908 4300technik@otto-chemie.deFrage stellen

Frage an die OTTO Experten senden

Meine Frage betrifft: Sockelleisten kleben

 

* Pflichtfelder

Diese Informationen könnten Sie auch interessieren

OTTOCOLL® Profi-Klebstoffe

Folgen Sie uns auf Social Media

Instagram Logo Master 1 1Tiktok Logo 70 70 2Facebook Logo 70 70Youtube Logo Master 1Linkedin Bug Master 2

OTTO

  • Kontakt zu OTTO
  • Newsletter
  • Presse
  • Anfahrt
  • OTTO 360° Service-Paket
  • Jobs
  • Referenzen
  • Zertifizierung

Rund um's Produkt

  • Bedarfsorientierte Produktion
  • Farbvielfalt
  • Individuelle Produktlösungen
  • Informationen zu Prüfzeichen

Services

  • Anwendungsberatung
  • Farbempfehlungen
  • OTTO App
  • Farbtafeln
  • Verbrauchsrechner
  • Medienportal

Bestellen & Liefern

  • Bestellformular
  • Bestelloptionen
  • Lieferoptionen
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Entsorgung & Verpackungsrücknahme

Kontakt

Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14
D – 83413 Fridolfing
info@otto-chemie.de
 

Qualität schafft Zusammenhalt

Sie haben Fragen?

+49 8684 908 0

Öffnungszeiten Zentrale:
Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr
Fr. 7:00 - 13:00 Uhr

Ansprechpartner finden

 

TÜV Süd ISO 9001, ISO 14001

 

 

 

EcoVadis Silbermedaille

 

AGBDatenschutzImpressumSocial Media NetiquetteCookie-Einstellungen

OTTO 3D-Haus