Händler finden
de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Italiano
  • русский язык
  • Slovenský
  • Polski
  • ελληνικά
  • Čeština
  • Norsk
  • Ukrainian
  • Chinese
Suchbegriff eingeben...
Bau
Produkte
ProduktkategorienOTTOSEAL® DichtstoffeOTTOCOLL® KlebstoffeOTTOFLEX® System VerbundabdichtungOTTOPUR PU-SchäumeGlättmittelZusatzproduktePrimer/ReinigerPistolenVerarbeitungswerkzeuge/ZubehörBänder/Rundschnüre
Produkt findenProduktfilterAnwendungs-AssistentKlebstoff-Kompass 3D-HausHändler finden
BeratungVerbrauchsrechner für Dichtstoffe & PrimerOTTOFLEX® VerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Nachhaltiges BauenNachhaltiges Bauen mit OTTOVollständige GebäudezertifizierungZertifikate & GütesiegelOTTO Produkte in der Rezyklat-KartuscheMY GREEN HOME Produkte
DownloadsDatenblätter & PrüfzeugnisseErsatzteillisten für PistolenRatgeber, Kataloge, Broschüren
Einsatzbereiche
Fliese – Keramik – SanitärNaturstein – MarmorGlas – Fenster – FassadeInnenausbau – Montage
Services
BeratungVerbrauchsrechner für Dichtstoffe & PrimerOTTOFLEX® VerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Für den FachhandelServices für den HandelOTTO Produkte perfekt präsentierenFarbtupfen für RegalschienenAktuelle Händler-News
Bestellen & LiefernKunden-BestellformularBestelloptionenLieferoptionenEDI-AnbindungenElektronischer RechnungsversandEntsorgung & Verpackungsrücknahme
ProduktionBedarfsorientierte ProduktionFarbvielfalt
WissenRund um KlebstoffeRund um DichtstoffeOTTO Hybrid-ProdukteOTTO gegen SchimmelSchulungspflicht zur Verarbeitung von Diisocyanaten
Für ArchitektenServices für ArchitektenAusschreibungstexte für ArchitektenZertifikate & Gütesiegel
NewsletterNewsletter gratis abonnierenNewsletter Archiv
Schulungen
OTTO Grundlagen-TrainingDie perfekte Fuge - GrundlagenKlebetechnikenOnline-Training Know-How Dicht- & KlebstoffeÜbersicht Grundlagen-Training
OTTO Profi-SchulungenDie perfekte Fuge - FortgeschrittenProfessionelle VerbundabdichtungÜbersicht Profi-Schulungen
SchulungsangebotOTTO SchulungenEvents & VeranstaltungenIndividuelle SchulungAnwendungsvideos
Medien
KatalogeGesamtkatalog BauprodukteGlas – Fenster – Fassade Katalog
ProduktinformationenDatenblätter & Prüfzeugnisse
BeratungOTTO Broschüren & FlyerOTTO Profi-RatgeberOTTO Profi-TippsOTTO ProduktübersichtenIVD-Merkblätter
Bilder & VideosOTTO MedienportalAnwendungsvideos
Referenzen
Projekt einreichen
IndustrieÜber OTTOKarriere

Duschwanne abdichten mit dem OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband

  • Sichere Abdichtung an der Duschwanne
  • Selbstklebend zur einfachen Verarbeitung
  • Extrem elastisch und reißfest

Jetzt Ratgeber downloaden

 

Navigieren
VideoanleitungSchritt für Schritt AnleitungBenötigte ProdukteVerbrauchsrechnerFAQs
VideoanleitungSchritt für Schritt AnleitungBenötigte ProdukteVerbrauchsrechnerFAQs

Videoanleitung: Abdichtung Duschwanne mit dem OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband

So geht's richtig: Im Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf es bei der Duschwannenabdichtung ankommt. 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Schritt für Schritt Anleitung

In 5 einfachen Schritten die Duschwanne abdichten.

1. Schritt: Wannenränder reinigen

Zur Abdichtung der Duschwanne müssen zuerst die Ränder gereinigt werden. Dazu verwenden Sie am besten den OTTO Cleaner T um die optimale Haftung zu erzielen. Als Hilfe können Sie fusselfreie Tücher nehmen.

2. Schritt: OTTOFLEX® Wannenrand- und Multifunktions-Ecke ankleben

Als Nächstes kleben Sie die OTTOFLEX® Wannenrand-Ecke und die OTTOFLEX® Multifunktions-Ecke an die Duschwanne an. Hier ist es wichtig, dass die Einbausituation der bodengleichen Dusche berücksichtigt wird. 

Anschluss an zwei Wänden

OTTOFLEX-Einbausituation-zwei-Wände-HB

 

Ist die Duschwanne an zwei Wänden eingebaut (auch L-Form genannt), benötigen Sie 1 Wannerand-Ecke und 3 Multifunktions-Ecken.

Anschluss an einer Wand

OTTOFLEX-Einbausituation-eine-Wand-HB

 

Ist die Duschwanne an einer Wand eingebaut, benötigen Sie 4 Multifunktions-Ecken.

Anschluss an drei Wänden

OTTOFLEX-Einbausituation-drei-Wände-HB

 

Ist die Duschwanne an drei Wänden eingebaut (U-Form), benötigen Sie 2 Wannerand-Ecken und 2 Multifunktions-Ecken.

Wannenrand-/Multifunktions-Ecken ankleben

Nachdem die Flächen gereinigt wurden können Sie die Multifunktions-Ecken mit einem Andruckroller fest und faltenfrei an der Duschwanne anbringen.

3. Schritt: OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband ankleben

Das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband schneiden Sie auf die Länge Ihrer Duschwanne zu. Bei der Anbringung sollten Sie darauf achten, dass dieses mindestens 5 Zentimeter im Bereich der Ecken überlappt. Auch das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband sollte mit einem Andruckroller fest und faltenfrei angebracht werden.

Mit OTTO Ihr Wissen erweitern

In unserer Profi-Schulung zum OTTOFLEX® System vermitteln wir Ihnen das umfassende theoretische und praktische Wissen rund um die Verbundabdichtung. Dabei erläutern wir Ihnen die genauen Planungskriterien für Verbundabdichtungen in Bädern nach DIN 18534 und zeigen Ihnen, wie Sie diese Normen fachgerecht anwenden.

Jetzt für die Profi-Schulung anmelden

4. Schritt OTTOFLEX® Schallschutzband anbringen

Anschließend bringen Sie an der Außenseite, auf Höhe des OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtbandes, das OTTOFLEX® Schallschutzband an. 

5. Schritt Duschwanne fachgerecht einbauen

Nun können Sie die Duschwanne einbauen. Dafür klappen Sie als Vorbereitung das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband nach innen und prüfen mit der Wasserwaage ob die Wanne gerade ist.

Klebstoff auftragen

Tragen Sie OTTOCOLL® M 500 in Schlangenlinien auf und ziehen ihn mit einer Zahnspachtel (B3) ab. Alternativ OTTOCOLL® M 595 mit einer Zahnspachtel flächig verteilen.
 

OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband verkleben

Das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband mit einer glatten Spachtel andrücken und einarbeiten.

Ecken ausformen

Drücken Sie das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband mit den Händen in die Ecke. Das Dichtband ist dehnbar und lässt sich somit perfekt in die Ecke pressen. Dieser Schritt entfällt, wenn die vorgeformte OTTOFLEX® Wannenrand-Ecke oder OTTOFLEX® Multifunktions-Ecke verwendet wurde. Dafür müssen die 5 cm Überlappung zum OTTOFLEX® Wannenrand Dichtband mit OTTOCOLL® M 500 oder OTTOCOLL® M 595 verklebt werden.

Mit der Wand verkleben

Nun tragen Sie OTTOCOLL® M500 in Schlangenlinien oder OTTOCOLL® M595 flächig auf das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband auf und verkleben es mit einer Spachtel wasserdicht und gleichmäßig mit der Wand.

OTTOFLEX® Schutzband zuschneiden und anbringen

  • Messen Sie die Länge der Wannenränder, Dehnfugen an Wand und Boden aus und schneiden diese zu. Stück für Stück ziehen Sie nun die Schutzfolie des Klebestreifens ab und kleben das OTTOFLEX® Schutzband auf die erforderlichen Stellen und drücken diese mit einer Spachtel an.

Der OTTO Verarbeiter-Tipp

  • Bei der Verklebung am Wannenrand darauf achten, dass das Schutzband nur so weit in die Wanne geklebt wird, wie später die Stärke des Fliesenbelages sein wird. Ansonsten sieht man das Band unter den Fliesen hervorstehen.

Die richtigen Produkte im Verbund

OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband

Das Wannenrand-Dichtband
  • Sichere Abdichtung an der Wanne
  • Selbstklebend zur einfachen Verarbeitung
  • Extrem elastisch und reißfest
Technisches Datenblatt

OTTOFLEX® Wannenrand-Ecke

Die praktische Wannenrand-Ecke
  • Sichere Abdichtung im Eckbereich der Wanne
  • Einseitig selbstklebend zur einfachen Verarbeitung
  • Perfekt passend zum OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband
  • Extrem elastisch und reißfest
Technisches Datenblatt

OTTOFLEX® Multifunktions-Ecke

Die universelle Multifunktions-Ecke
  • Optimal für spezielle Einbausituationen
  • Einseitig selbstklebend zur einfachen Verarbeitung
  • Perfekt passend zum OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband
  • Extrem elastisch und reißfest
Technisches Datenblatt

OTTOFLEX® Schallschutzband

Das Schallschutzband
  • Schalldämmende Wirkung zwischen Wanne und Wand
  • Selbstklebend zur einfachen Verarbeitung
  • Alterungsbeständig
Technisches Datenblatt

OTTOCOLL® M 500

Der extrem wasserbeständige Premium-Hybrid-Klebstoff
  • Extrem wasserbeständig
  • Natursteinverträglich
  • Elastische Klebungen
  • Haftet auf feuchten Untergründen
Technisches Datenblatt

Ansonsten wird benötigt:

  • OTTO Cleaner T zur Reinigung der Duschwanne
  • Schere oder Cuttermesser
  • Meterstab
  • Andruckroller
  • Stift
  • Spachtel
  • Kreppband
  • 4mm Zahnspachtel
  • Glättspachtel
  • Kartuschenpistole für den Klebstoff

Alles in Ruhe nachlesen

Welche OTTOFLEX® Produkte für Ihre Anwendung die richtigen sind und welche Vorschriften gelten, erfahren Sie in unserem OTTO Profi-Ratgeber. Dort finden Sie auch eine Auflistung aller C2-Fliesenkleber, die mit unserem OTTOFLEX® System Verbundabdichtung verarbeitet werden können.
Jetzt den OTTO Profi-Ratgeber lesen!
 

Genau die richtige Menge!

Sie möchten wissen, wie viel OTTOCOLL® Klebstoffe Sie für Ihr Projekt benötigen? Mit dem Verbrauchsrechner können Sie mit wenigen Klicks die richtige Menge berechnen.

Gleich den Verbrauchsrechner ausprobieren!

OTTOFLEX® System Verbundabdichtung im Überblick

Für flächige Abdichtungen im Innen- und Außenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, Marmor und Naturstein haben wir genau das richtige Produkt in unserem Sortiment.

Jetzt das OTTOFLEX® System entdecken

Häufige Fragen rund um OTTOFLEX® System Verbundabdichtung

Was ist eine Verbundabdichtung?

Überall dort, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, muss der Untergrund abgedichtet werden. Denn Fugenmaterial ist wasserdurchlässig. Als zielführende Praxis hat sich daher der Einsatz sogenannter Verbundabdichtungen etabliert. Der Name Verbundabdichtung leitet sich von der Tatsache ab, dass diese Abdichtungen immer im Verbund mit einer weiteren Schicht stehen, durch welche sie vor mechanischen Beschädigungen geschützt werden.

Mit unserer OTTOFLEX® System Verbundabdichtung dichten Sie in jedem Anwendungsfall sicher und fachgerecht ab.

Warum muss man überhaupt hinter einer Dusch- bzw. Badewanne abdichten?

Laut DIN 18534-1: 20217-07 sind die Bereiche unter / hinter Dusch- bzw. Badewannen vor Wassereinwirkung zu schützen. 

Möglichkeit 1

Abdichtung hinter der Dusch- bzw. Badewanne. Bei dieser Methode wird der Wannenrand
an die Abdichtungsschicht angeschlossen. Dies kann z.B. mit einem Wannenrand-Dichtband
oder Zargen erfolgen.

Möglichkeit 2

Die Abdichtungsschicht wird unter und hinter der Dusch- bzw. Badewanne fortgeführt ggf.
mit Unterflur-Entwässerung.
*Bitte beachten: Das Bohrloch für den Wannenanker muss auch abgedichtet werden!

Was muss sonst noch beachtet werden?

  • Nach DIN 18534 ist das Einbringen von Dichtstofffugen zwischen Dusch- bzw. Badewanne und Wand keine hinreichende Abdichtungsmaßnahme.
  • Um die Bereiche hinter bzw. unter Dusch- und Badewannen dauerhaft abzudichten, fordert die DIN 18534 entweder das Einbringen eines Wannenrand-Dichtbandes oder ein Ausführen der Verbundabdichtung bis unter die Wanne.
  • Das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband und die OTTOFLEX® Wannenrand-Ecke ist aus Vlies mit plastischer Butylschicht und ist ebenso einfach in der Handhabung wie zuverlässig in der Anwendung
  • So lässt sich das an der Wannenrundung angeklebte Band nach dem Positionieren des Sanitärelements in die Ecke ausformen und bildet damit eine perfekte Abdichtung. Oder Sie benutzen gleich die bereits vorgeformte OTTOFLEX® Wannenrand-Ecke.

Wie dichte ich eine Duschwanne nachträglich ab?

  • Bei nachträglichen Bohrungen, z.B. für Befestigungen, sind in Abhängigkeit von der Wassereinwirkungsklasse und von der Unterlage (Beton, Mauerwerk, Trockenbauwände) besondere Maßnahmen zu planen und auszuführen, die zu einer dauerhaften Wasserdichtheit führen.
  • Hierzu gehören u.a. Einsatz hochwertiger elastischer Fugenmassen mit/ohne Aufweitung des Bohrlochs, Verschluss mit Reaktionsharz, Reaktionsharz-Verbundanker.
  • W1-I-Wand: Perforationen der Abdichtungsschicht durch Befestigungsmittel notwendiger Installationen an Wandflächen sind zulässig, sofern diese gegen das unmittelbare Einwirken von Spritz- und Brauchwasser geschützt werden.
  • W2-I und W3-I: Perforationen durch nachträglich anzubringende Installationen, z.B. Duschstangen, sind als Durchdringungen zu planen und auszuführen.

Sie haben eine Frage zu unserer OTTOFLEX® System Verbundabdichtung? 

Unsere Anwendungsberatung ist Mo. - Do. von 7.00 bis 16.00 Uhr und Fr. von 7.00 bis 13.00 Uhr erreichbar und freut sich über Ihre Anfrage.

+49 8684 908 4300technik@otto-chemie.de Frage stellen

Frage an die OTTO Experten senden

Meine Frage betrifft: Duschwanne abdichten

 

* Pflichtfelder

Weitere Informationen

Weitere Anwendungsvideos
Profi-Schulung - OTTOFLEX®
OTTOFLEX® System Verbundabdichtung

Folgen Sie uns auf Social Media

Instagram Logo Master 1 1Tiktok Logo 70 70 2Facebook Logo 70 70Youtube Logo Master 1Linkedin Bug Master 2

OTTO

  • Kontakt zu OTTO
  • Newsletter
  • Presse
  • Anfahrt
  • OTTO 360° Service-Paket
  • Jobs
  • Referenzen
  • Zertifizierung

Rund um's Produkt

  • Bedarfsorientierte Produktion
  • Farbvielfalt
  • Individuelle Produktlösungen
  • Informationen zu Prüfzeichen

Services

  • Anwendungsberatung
  • Farbempfehlungen
  • OTTO App
  • Farbtafeln
  • Verbrauchsrechner
  • Medienportal

Bestellen & Liefern

  • Bestellformular
  • Bestelloptionen
  • Lieferoptionen
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Entsorgung & Verpackungsrücknahme

Kontakt

Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14
D – 83413 Fridolfing
info@otto-chemie.de
 

Qualität schafft Zusammenhalt

Sie haben Fragen?

+49 8684 908 0

Öffnungszeiten Zentrale:
Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr
Fr. 7:00 - 13:00 Uhr

Ansprechpartner finden

 

TÜV Süd ISO 9001, ISO 14001

 

 

 

EcoVadis Silbermedaille

 

AGBDatenschutzImpressumSocial Media NetiquetteCookie-Einstellungen

OTTO 3D-Haus