Videoanleitung: Abdichtung Duschwanne mit dem OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband
So geht's richtig: Im Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf es bei der Duschwannenabdichtung ankommt.
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
So geht's richtig: Im Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf es bei der Duschwannenabdichtung ankommt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
In 5 einfachen Schritten die Duschwanne abdichten.
Zur Abdichtung der Duschwanne müssen zuerst die Ränder gereinigt werden. Dazu verwenden Sie am besten den OTTO Cleaner T um die optimale Haftung zu erzielen. Als Hilfe können Sie fusselfreie Tücher nehmen.
Als Nächstes kleben Sie die OTTOFLEX® Wannenrand-Ecke und die OTTOFLEX® Multifunktions-Ecke an die Duschwanne an. Hier ist es wichtig, dass die Einbausituation der bodengleichen Dusche berücksichtigt wird.
Ist die Duschwanne an zwei Wänden eingebaut (auch L-Form genannt), benötigen Sie 1 Wannerand-Ecke und 3 Multifunktions-Ecken.
Ist die Duschwanne an einer Wand eingebaut, benötigen Sie 4 Multifunktions-Ecken.
Ist die Duschwanne an drei Wänden eingebaut (U-Form), benötigen Sie 2 Wannerand-Ecken und 2 Multifunktions-Ecken.
Nachdem die Flächen gereinigt wurden können Sie die Multifunktions-Ecken mit einem Andruckroller fest und faltenfrei an der Duschwanne anbringen.
Das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband schneiden Sie auf die Länge Ihrer Duschwanne zu. Bei der Anbringung sollten Sie darauf achten, dass dieses mindestens 5 Zentimeter im Bereich der Ecken überlappt. Auch das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband sollte mit einem Andruckroller fest und faltenfrei angebracht werden.
In unserer Profi-Schulung zum OTTOFLEX® System vermitteln wir Ihnen das umfassende theoretische und praktische Wissen rund um die Verbundabdichtung. Dabei erläutern wir Ihnen die genauen Planungskriterien für Verbundabdichtungen in Bädern nach DIN 18534 und zeigen Ihnen, wie Sie diese Normen fachgerecht anwenden.
Anschließend bringen Sie an der Außenseite, auf Höhe des OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtbandes, das OTTOFLEX® Schallschutzband an.
Nun können Sie die Duschwanne einbauen. Dafür klappen Sie als Vorbereitung das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband nach innen und prüfen mit der Wasserwaage ob die Wanne gerade ist.
Tragen Sie OTTOCOLL® M 500 in Schlangenlinien auf und ziehen ihn mit einer Zahnspachtel (B3) ab. Alternativ OTTOCOLL® M 595 mit einer Zahnspachtel flächig verteilen.
Das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband mit einer glatten Spachtel andrücken und einarbeiten.
Drücken Sie das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband mit den Händen in die Ecke. Das Dichtband ist dehnbar und lässt sich somit perfekt in die Ecke pressen. Dieser Schritt entfällt, wenn die vorgeformte OTTOFLEX® Wannenrand-Ecke oder OTTOFLEX® Multifunktions-Ecke verwendet wurde. Dafür müssen die 5 cm Überlappung zum OTTOFLEX® Wannenrand Dichtband mit OTTOCOLL® M 500 oder OTTOCOLL® M 595 verklebt werden.
Nun tragen Sie OTTOCOLL® M500 in Schlangenlinien oder OTTOCOLL® M595 flächig auf das OTTOFLEX® Wannenrand-Dichtband auf und verkleben es mit einer Spachtel wasserdicht und gleichmäßig mit der Wand.
Der OTTO Verarbeiter-Tipp
Welche OTTOFLEX® Produkte für Ihre Anwendung die richtigen sind und welche Vorschriften gelten, erfahren Sie in unserem OTTO Profi-Ratgeber. Dort finden Sie auch eine Auflistung aller C2-Fliesenkleber, die mit unserem OTTOFLEX® System Verbundabdichtung verarbeitet werden können.
Jetzt den OTTO Profi-Ratgeber lesen!
Sie möchten wissen, wie viel OTTOCOLL® Klebstoffe Sie für Ihr Projekt benötigen? Mit dem Verbrauchsrechner können Sie mit wenigen Klicks die richtige Menge berechnen.
Für flächige Abdichtungen im Innen- und Außenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, Marmor und Naturstein haben wir genau das richtige Produkt in unserem Sortiment.
Überall dort, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, muss der Untergrund abgedichtet werden. Denn Fugenmaterial ist wasserdurchlässig. Als zielführende Praxis hat sich daher der Einsatz sogenannter Verbundabdichtungen etabliert. Der Name Verbundabdichtung leitet sich von der Tatsache ab, dass diese Abdichtungen immer im Verbund mit einer weiteren Schicht stehen, durch welche sie vor mechanischen Beschädigungen geschützt werden.
Mit unserer OTTOFLEX® System Verbundabdichtung dichten Sie in jedem Anwendungsfall sicher und fachgerecht ab.
Laut DIN 18534-1: 20217-07 sind die Bereiche unter / hinter Dusch- bzw. Badewannen vor Wassereinwirkung zu schützen.
Möglichkeit 1
Abdichtung hinter der Dusch- bzw. Badewanne. Bei dieser Methode wird der Wannenrand
an die Abdichtungsschicht angeschlossen. Dies kann z.B. mit einem Wannenrand-Dichtband
oder Zargen erfolgen.
Möglichkeit 2
Die Abdichtungsschicht wird unter und hinter der Dusch- bzw. Badewanne fortgeführt ggf.
mit Unterflur-Entwässerung.
*Bitte beachten: Das Bohrloch für den Wannenanker muss auch abgedichtet werden!
Unsere Anwendungsberatung ist Mo. - Do. von 7.00 bis 16.00 Uhr und Fr. von 7.00 bis 13.00 Uhr erreichbar und freut sich über Ihre Anfrage.