• Medienportal
  • Mitarbeiter-Login
de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Italiano
  • русский язык
  • Slovenský
  • Polski
  • ελληνικά
  • Čeština
  • Norsk
Suchbegriff eingeben...
Bau
Produkte
ProduktkategorienOTTOSEAL® DichtstoffeOTTOCOLL® KlebstoffeOTTOFLEX® System VerbundabdichtungOTTOPUR PU-SchäumeGlättmittelZusatzproduktePrimer/ReinigerPistolenVerarbeitungswerkzeuge/ZubehörBänder/Rundschnüre
Produkt findenProduktfilterAnwendungs-AssistentKlebstoff-Kompass 3D-Haus
BeratungVerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
DownloadsDatenblätter & PrüfzeugnisseErsatzteillisten für PistolenRatgeber, Kataloge, Broschüren
Einsatzbereiche
Fliese – Keramik – SanitärNaturstein – MarmorGlas – Fenster – FassadeInnenausbau – Montage
Services
BeratungVerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Für den FachhandelServices für den HandelOTTO Produkte perfekt präsentierenFarbtupfen für RegalschienenHandelsklebstoffe
Bestellen & LiefernKunden-BestellformularBestelloptionenLieferoptionenElektronischer RechnungsversandEntsorgung & Verpackungsrücknahme
ProduktionBedarfsorientierte ProduktionFarbvielfalt
SchulungenOTTO Profi-SchulungenIndividuelle Schulungen von OTTOOTTO SchulungsmanagementAnwendungsvideos
WissenRund um KlebstoffeRund um DichtstoffeOTTO Hybrid-ProdukteOTTO gegen SchimmelNachhaltiges Bauen
Für ArchitektenServices für ArchitektenAusschreibungstexte für Architekten
NewsletterNewsletter gratis abonnierenNewsletter Archiv
Downloads
KatalogeGesamtkatalog BauprodukteGlas – Fenster – Fassade Katalog
ProduktinformationenDatenblätter & PrüfzeugnisseProduktflyer
BeratungOTTO BroschürenOTTO Profi-RatgeberOTTO Profi-TippsOTTO ProduktinformationenIVD-Merkblätter
Bilder & VideosBilder & FotosVideos
IndustrieÜber OTTOKarriere

Verfugen mit einem OTTO Hybrid-Dichtstoff

Das Thema Hybrid-Dichtstoffe und deren Vorteile klingen spannend, aber Sie sind sich unsicher, was bei deren Verarbeitung zu beachten ist? Kein Problem! In unserem Profi-Tipp erklären wir Ihnen kurz und kompakt die Arbeitsschritte, die beim Verfugen mit Hybrid-Dichtstoffen zu beachten sind. 

Anleitung

Unseren Profi-Tipp stellen wir Ihnen auch direkt als Download zur Verfügung.

Jetzt kostenlos downloaden

Schritt 1: Abkleben + Reinigen

Die zu verfüllende Bauteilfuge sollte in der Regel mit einem für den Untergrund geeigneten Klebeband im Bereich der Fugenrandzone scharf abgeklebt werden, besonders bei rauen, strukturierten oder optisch empfindlichen Oberflächen, um die Gefahr einer Randzonenverunreinigung durch Fremdstoffe zu vermeiden.

Je nach Untergrundbeschaffenheit ist eine Reinigung oder Vorbehandlung zur Haftverbesserung ggf. erforderlich. Hierzu hilft Ihnen die Grundierungstabelle im jeweiligen technischen Datenblatt des ausgewählten Dichtstoffes.

Schritt 2: Dichtstoff einbringen

Um den Hybrid-Dichtstoff nach dem Eintrag in die Bauteilfuge gut glätten zu können, ist ein formschlüssiges und blasenfreies Einbringen mit einem leichten Dichtstoffüberschuss zu empfehlen. Dies soll die Möglichkeit einer Hinterläufigkeit des nachfolgenden Glätt- und somit Trennmittels verhindern.

Schritt 3: Glättmittel anmischen

Perfekte Glätteigenschaften bei Hybrid-Dichtstoffen werden mit einem Mischungsverhältnis von 80%/Wasser und 20%/ des OTTO Glättmittel Konzentrats erreicht. Das anzumischende Glättmittel wird hierfür in ein sauberes Behältnis eingefüllt. Zur Benetzung der Dichtstoffoberfläche mit Glättmittel können eigenverantwortlich auch Sprühflaschen oder Zerstäuber gezielt auf der Dichtstoffoberfläche eingesetzt werden.

Schritt 4: Fugen & Glättwerkzeug benetzen

Nun kann der OTTO Fugenfux® , oder ein anderes geeignetes OTTO Glättwerkzeug, durch das Eintauchen in das Glättmittelbehältnis oder durch das Besprühen mit Glättmittel oberflächlich benetzt werden. Diese Vorgehensweise soll das Anlegen bzw. Anhaften des Dichtstoffes am Glättwerkzeug beim Glättvorgang verhindern bzw. minimieren. Hierdurch wird ein sauberes Abziehen des überschüssigen Dichtstoffes zu einem optisch perfektem Fugenbild erheblich erleichtert.

Schritt 5: Fuge glätten

Der überschüssige Dichtstoff wird nun abgetragen und im Anschluss in ein separates Abfallbehältnis abgestreift und darf nicht in den Glättmittelbehälter entsorgt werden! Tipps zur Abziehtechnik finden Sie auf den vorherigen Seiten. Danach wird das OTTO Glättwerkzeug erneut benetzt und die Fuge in der genannten Technik weiter geglättet.

Tipp zum Abziehen der Fuge

Schritt 6: Glättmittelrückstände entfernen & Klebeband abnehmen

Nach dem Glätten müssen die in der Randzone verbliebenen Glättmittelrückstände entfernt werden, um eine Randzonenverunreinigung durch angetrocknete Glättmittelrückstände auf der Bauteiloberfläche zu vermeiden. Danach das Abdeckband sofort entfernen.

Die richtige Abziehtechnik

Beim Glätten von Fugen spielt neben dem passenden Glättmittel auch besonders die richtige Abziehtechnik eine Rolle.

Der OTTO-Tipp: Abziehen der Fuge im„Negativ-Winkel“

Die Voraussetzung bei dieser Abziehtechnik ist eine vollständig bzw. leicht überschüssig gefüllte Fuge, da das Material durch diese Technik auf das Glättwerkzeug „geschoben“ wird. Neigen Sie den Fugenfux® nach hinten und üben Sie einen leichten Anpressdruck auf den Dichtstoff aus. Die Gefahr der Verteilung des Dichtstoffes im Bereich der Fuge und an angrenzenden Flächen ist hier geringer, da der überschüssige Dichtstoff auf das Glättwerkzeug aufläuft.

OTTO Glättwerkzeuge

OTTO Fugenfux® 4er-Set für Anschlussfugen

  • Glättwerkzeug aus Spezialkunststoff zur professionellen Ausbildung von Fugen im Bereich (Baukörper-) Anschluss
  • Größen: 2 x 13 mm und 2 x 17 mm
Technisches Datenblatt

OTTO Fugenfux® 4er-Set für Sanitär- und Bodenfugen

  • Glättwerkzeug aus Spezialkunststoff zur professionellen Ausbildung von Fugen im Bereich Boden, Sanitär, Fliesen und Naturstein
  • Größen: 6,3 mm, 8,3 mm, 10,0 mm, rund
Technisches Datenblatt

OTTO Fugenfux® Multitool

  • Glättwerkzeug aus Spezialkunststoff zur professionellen Ausbildung von Fugen im Bereich Boden, Sanitär, Fliesen und Naturstein
  • Größen: 6,3 mm, 8,3 mm, 10,0 mm, rund
Technisches Datenblatt

Sie haben eine Frage zu unseren Hybrid-Dichtstoffen?

Unsere Anwendungsberatung ist Mo. - Do. von 8.00 bis 16.00 Uhr und Fr. von 8.00 bis 14.00 Uhr erreichbar und freut sich über Ihre Anfrage.

+49 8684 908 4300tae@otto-chemie.deFrage stellen

Frage an die OTTO Experten senden

Meine Frage betrifft: Verfugen mit einem Hybrid-Dichtstoff

 

* Pflichtfelder

Diese Informationen könnten Sie auch interessieren

Hybrid-Dichtstoffe
Produktinformation

Folgen Sie uns auf Social Media

Instagram Logo Master 1 1Linkedin Bug Master 2Youtube Logo Master 1

OTTO

  • Kontakt zu OTTO
  • Newsletter
  • Presse
  • Anfahrt
  • OTTO 360° Service-Paket
  • Jobs

Rund um's Produkt

  • Bedarfsorientierte Produktion
  • Farbvielfalt
  • Individuelle Produktlösungen
  • Zertifizierung
  • Informationen zu Prüfzeichen

Beratung

  • Anwendungsberatung
  • Farbempfehlungen
  • OTTO App
  • Farbtafeln
  • Verbrauchsrechner

Bestellen & Liefern

  • Bestellformular
  • Bestelloptionen
  • Lieferoptionen
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Entsorgung & Verpackungsrücknahme

Kontakt

Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14
D – 83413 Fridolfing
info@otto-chemie.de
 

Qualität schafft Zusammenhalt

Sie haben Fragen?

+49 8684 908 0

Öffnungszeiten Zentrale:
Mo. - Do. 7:00 - 16:30 Uhr
Fr. 7:00 - 14:00 Uhr

Ansprechpartner finden

 

TÜV Süd ISO 9001
AGBDatenschutzImpressumSocial Media NetiquetteCookie-Einstellungen

OTTO 3D-Haus