/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Hohe Rissüberbrückung
Sehr kurze Trocknungszeit
Silikonverträglich und lösemittelfrei
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Die OTTOFLEX® Grundierung gut aufrühren bzw. schütteln und mit Pinsel, Bürste oder Malerquast auftragen.
Das erklärt unser Schulungsmanager Andi in einem weiteren Video oder kann in unserem Profi-Ratgeber nachgelesen werden.
Zur Befestigung dient die OTTOFLEX® Flüssigfolie. Dafür die OTTOFLEX® Flüssigfolie gut aufrühren und mit einem Malerquast satt auftragen.
Die OTTOFLEX® Dichtecken mithilfe einer Kelle in die Ecke drücken und fest mit einem Spachtel von innen nach außen ausstreifen, damit die komplette Dichtecke mit OTTOFLEX® Flüssigfolie benetzt ist.
Das OTTOFLEX® Dichtband zuschneiden und wie die Ecken einarbeiten. Die Stöße der Dichtbänder und zu den Ecken sind mindestens 5 cm zu überlappen und mit OTTOFLEX® Flüssigfolie zu verkleben.
Die OTTOFLEX® Manschette muss das Leitungsrohr wasserdicht umschließen. Dazu mit einem Spachtel von innen nach außen ausstreifen.
Die OTTOFLEX® Dichtecken mithilfe einer Kelle in die Ecke drücken und fest mit einem Spachtel von innen nach außen ausstreifen, damit die komplette Dichtecke mit OTTOFLEX® Flüssigfolie benetzt ist.
Das OTTOFLEX® Dichtband zuschneiden und wie die Ecken einarbeiten. Die Stöße der Dichtbänder und zu den Ecken sind mindestens 5 cm zu überlappen und mit OTTOFLEX® Flüssigfolie zu verkleben.
Die OTTOFLEX® Manschette muss das Leitungsrohr wasserdicht umschließen. Dazu mit einem Spachtel von innen nach außen ausstreifen.
Die OTTOFLEX® Flüssigfolie auf der gesamten Fläche gleichmäßig und deckend auftragen.
Den Schichtdickenmesser in den frischen Auftrag halten und die Dicke kontrollieren. Laut Norm muss die Nassschichtdicke des 1. Auftrags mindestens 0,35 mm betragen.
Ungefähr 1 Stunde trocknen lassen.
Die OTTOFLEX® Flüssigfolie auf der gesamten Fläche gleichmäßig und deckend auftragen.
Den Schichtdickenmesser in den frischen Auftrag halten und die Dicke kontrollieren. Laut Norm muss die Nassschichtdicke des 1. Auftrags mindestens 0,35 mm betragen.
Ungefähr 1 Stunde trocknen lassen.
In unserer Profi-Schulung zum OTTOFLEX® System vermitteln wir Ihnen das umfassende theoretische und praktische Wissen rund um die Verbundabdichtung. Dabei erläutern wir Ihnen die genauen Planungskriterien für Verbundabdichtungen in Bädern nach DIN 18534 und zeigen Ihnen, wie Sie diese Normen fachgerecht anwenden.
Nachdem die erste Schicht OTTOFLEX® Flüssigfolie getrocknet ist, kann die zweite Schicht aufgetragen werden.
Der 2. Auftrag muss laut Norm in einer Kontrastfarbe erfolgen. Dafür die am Eimer befestigte Farbpaste einrühren.
Die 2. Schicht auftragen und mit dieser Schicht sämtliche Manschetten, Ecken, Dichtbänder und Wannenrand-Dichtbänder von Dusch- und Badewannen einarbeiten
Die 2.Schichtdickenmessung durchführen (laut Norm wieder mindestens 0,35 m Nassschichtdicke).
Ungefähr 2 - 3 Stunden trocknen und ablüften lassen.
Der 2. Auftrag muss laut Norm in einer Kontrastfarbe erfolgen. Dafür die am Eimer befestigte Farbpaste einrühren.
Die 2. Schicht auftragen und mit dieser Schicht sämtliche Manschetten, Ecken, Dichtbänder und Wannenrand-Dichtbänder von Dusch- und Badewannen einarbeiten
Die 2.Schichtdickenmessung durchführen (laut Norm wieder mindestens 0,35 m Nassschichtdicke).
Ungefähr 2 - 3 Stunden trocknen und ablüften lassen.
Welche OTTOFLEX® Produkte für Ihre Anwendung die richtigen sind und welche Vorschriften gelten, erfahren Sie in unserem OTTO Profi-Ratgeber. Dort finden Sie auch eine Auflistung aller C2-Fliesenkleber, die mit unserem OTTOFLEX® System Verbundabdichtung verarbeitet werden können.
Jetzt den OTTO Profi-Ratgeber lesen!
Für flächige Abdichtungen im Innen- und Außenbereich unter Fliesen, Platten, keramischen Belägen, Marmor und Naturstein haben wir genau das richtige Produkt in unserem Sortiment.
Überall dort, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, muss der Untergrund abgedichtet werden. Denn Fugenmaterial ist wasserdurchlässig. Als zielführende Praxis hat sich daher der Einsatz sogenannter Verbundabdichtungen etabliert. Der Name Verbundabdichtung leitet sich von der Tatsache ab, dass diese Abdichtungen immer im Verbund mit einer weiteren Schicht stehen, durch welche sie vor mechanischen Beschädigungen geschützt werden.
Mit unserer OTTOFLEX® System Verbundabdichtung dichten Sie in jedem Anwendungsfall sicher und fachgerecht ab.
Wie eine Fläche abgedichtet werden muss, hängt von der Untergrundbeschaffenheit, der Rissklasse und der Wassereinwirkungsklasse ab.
Unser Schulungsmanager Andi erklärt dies an einem Beispiel im Video. Eine ausführlichere Erklärung finden Sie in unserem OTTOFLEX Profi-Ratgeber.
Ja, die gibt es! Das Regelwerk für die nationale Normung zur Gebäudeabdichtung wurde im Sommer 2017 aktualisiert. Die bis dahin geltende DIN 18195 wurde dabei in 5 neue Normen aufgegliedert.
Zusätzlich gibt es eine Reihe von Merkblättern:
Werden Brausestange, Duschtrennwand, Duschkorb oder Haltegriffe an der Duschwand montiert, wird bei der Befestigung durch die Fliese oder Fuge und die Verbundabdichtung in die Wand gebohrt. Eine sichere Abdichtung ist dann nicht mehr gewährleistet. Aus diesem Grund ist die Wahl eines geeigneten Befestigungssystems speziell für den Nassbereich erforderlich.
Unsere Anwendungsberatung ist Mo. - Do. von 7.00 bis 16.00 Uhr und Fr. von 7.00 bis 13.00 Uhr erreichbar und freut sich über Ihre Anfrage.