Händler finden
de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Italiano
  • русский язык
  • Slovenský
  • Polski
  • ελληνικά
  • Čeština
  • Norsk
  • Ukrainian
  • Chinese
Suchbegriff eingeben...
Bau
Produkte
ProduktkategorienOTTOSEAL® DichtstoffeOTTOCOLL® KlebstoffeOTTOFLEX® System VerbundabdichtungOTTOPUR PU-SchäumeGlättmittelZusatzproduktePrimer/ReinigerPistolenVerarbeitungswerkzeuge/ZubehörBänder/Rundschnüre
Produkt findenProduktfilterAnwendungs-AssistentKlebstoff-Kompass 3D-HausHändler finden
BeratungVerbrauchsrechner für Dichtstoffe & PrimerOTTOFLEX® VerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Nachhaltiges BauenNachhaltiges Bauen mit OTTOVollständige GebäudezertifizierungZertifikate & GütesiegelOTTO Produkte in der Rezyklat-KartuscheMY GREEN HOME Produkte
DownloadsDatenblätter & PrüfzeugnisseErsatzteillisten für PistolenRatgeber, Kataloge, Broschüren
Einsatzbereiche
Fliese – Keramik – SanitärNaturstein – MarmorGlas – Fenster – FassadeInnenausbau – Montage
Services
BeratungVerbrauchsrechner für Dichtstoffe & PrimerOTTOFLEX® VerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Für den FachhandelServices für den HandelOTTO Produkte perfekt präsentierenFarbtupfen für RegalschienenAktuelle Händler-News
Bestellen & LiefernKunden-BestellformularBestelloptionenLieferoptionenEDI-AnbindungenElektronischer RechnungsversandEntsorgung & Verpackungsrücknahme
ProduktionBedarfsorientierte ProduktionFarbvielfalt
WissenRund um KlebstoffeRund um DichtstoffeOTTO Hybrid-ProdukteOTTO gegen SchimmelSchulungspflicht zur Verarbeitung von Diisocyanaten
Für ArchitektenServices für ArchitektenAusschreibungstexte für ArchitektenZertifikate & Gütesiegel
NewsletterNewsletter gratis abonnierenNewsletter Archiv
Schulungen
OTTO Grundlagen-TrainingDie perfekte Fuge - GrundlagenKlebetechnikenOnline-Training Know-How Dicht- & KlebstoffeÜbersicht Grundlagen-Training
OTTO Profi-SchulungenDie perfekte Fuge - FortgeschrittenProfessionelle VerbundabdichtungÜbersicht Profi-Schulungen
SchulungsangebotOTTO SchulungenEvents & VeranstaltungenIndividuelle SchulungAnwendungsvideos
Medien
KatalogeGesamtkatalog BauprodukteGlas – Fenster – Fassade Katalog
ProduktinformationenDatenblätter & Prüfzeugnisse
BeratungOTTO Broschüren & FlyerOTTO Profi-RatgeberOTTO Profi-TippsOTTO ProduktübersichtenIVD-Merkblätter
Bilder & VideosOTTO MedienportalAnwendungsvideos
Referenzen
Projekt einreichen
IndustrieÜber OTTOKarriere
  1. Bau
  2. Services
  3. Beratung
  4. FAQs
  5. Dichtstoffe / Silikon-Dichtstoffe

Was ist bei der Haftung von Silikon-Dichtstoffen wie OTTOSEAL® S 100 und S 105 auf Sanitär-Acryl zu beachten?

Die Haftflächen des Sanitär-Acryls sind mit Cleanprimer 1101 vorzubehandeln, um eine optimale Haftung zu erzielen.

Sind Silikonfugen immer Wartungsfugen?

Als potenzielle Wartungsfugen gelten beispielsweise Fugen, die starken chemischen und/oder physikalischen Einflüssen bzw. ständiger Nassbelastung ausgesetzt sind und/oder regelmäßig mit Hochdruckreinigern behandelt werden.

Dazu gehören u.a. Fugen in Sanitärbereichen, Großküchen, Schwimmbecken, in industriellen Bereichen sowie stark beanspruchte Bodenfugen.

Eine elastische (Silikon-)Fuge im privaten wie im professionell/öffentlich genutzten Sanitärbereich sollte in regelmäßigen Zeitabständen überprüft werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Festgestellte Beschädigungen der (Silikon-)Fuge an dem eingesetzten Dichtstoff müssen umgehend beseitigt werden, um Folgeschäden am Bauwerk und / oder an der Bausubstanz zu vermeiden. Für die Beseitigung ist eine fachgerechte Erneuerung erforderlich.

Hinweise für eine fachgerechte Fugen-Sanierung finden Sie im Ratgeber Schimmelpilz perfekt vorbeugen & sanieren.

Was können Ursachen für Verfärbungen von Silikon-Dichtstoffen sein?

Silikon-Dichtstoffe von OTTO zeigen ohne äußere Einflüsse keine Verfärbungen. Äußere Einflüsse, die zu Verfärbungen führen können, sind z.B.

  • unverträgliche Materialien im Kontaktbereich, wie z.B. Bitumen, Anstriche, Neopren, EPDM etc.
  • unverträgliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel (v. a. halogen- und Aldehyd-haltige Produkte)
  • Mikroorganismen (wie z.B. Schimmel, Algen)
  • Dämpfe/Rauch (wie z.B. Anstriche, Tabakrauch, Dämpfe von Schweißarbeiten)
  • Umwelteinflüsse

Welche Dichtstoffe können vollflächig überstrichen werden?

Gemäß dem Stand der Technik, dargelegt u.a. im IVD-Merkblatt Nr. 12, werden bewegungsausgleichende Dichtstoffe aus technischen Gründen nicht ganzflächig überstrichen. Wird dieses in Ausnahmefällen trotzdem verlangt oder ist notwendig, können Dichtstoffe auf Basis Acryl, Polyurethan, Hybrid überstrichen / überlackiert werden. Die Verträglichkeit zwischen Beschichtung und dem Produkt muss vor der Anwendung durch den Anwender/Verarbeiter überprüft werden. Wird das Produkt nach erfolgreicher Verträglichkeitsprüfung in Ausnahmefällen ganzflächig überstrichen, muss auch die Beschichtung der elastischen Bewegung des Dichtstoffes folgen können. Anderenfalls können Rissbildungen im Anstrich oder optische Beeinträchtigungen entstehen.

Was ist der Unterschied zwischen Überstreichbarkeit und Anstrichverträglichkeit?

Anstrichverträglich sind Dichtstoffe, die zur Abdichtung von mit Anstrichmitteln beschichteten Bauteilen verwendbar sind, ohne dass schädigende Wechselwirkungen zwischen dem Dichtstoff und dem Anstrich und den angrenzenden Baustoffen auftreten. Dieses gilt in gleicher Weise auch für einen nachfolgenden Anstrich der Bauteile, wobei das Anstrichmittel auf dem Dichtstoff 1 mm im Randbereich der Fuge begrenzt werden muss. Beispielsweise kann der anstrichverträgliche Dichtstoff (z.B. OTTOSEAL® S 110 oder OTTOSEAL® S 120) bei einer Glasfalzversiegelung am Holzfenster nachträglich auf der Fugenoberfläche mit bis zu 1 mm im Randbereich zum Rahmen und zur Glashalteleiste mit einem Anstrich beschichtet werden.

Überstreichbar sind Dichtstoffe, die auch vollflächig beschichtet werden können. Die Angaben in dem jeweils gültigen technischen Datenblatt insbesondere zu den geeigneten Anstrichsystemen müssen beachtet werden.

Wie trocknen Silikon-Dichtstoffe?

Silikon-Dichtstoffe reagieren mit Luftfeuchtigkeit und vernetzen von außen und innen. Die vollständige Vernetzung ist bei einer Fugentiefe (Dichtstoffdicke) von etwa 6-7 mm bei Raumklima nach etwa 5 bis 8 Tagen (+ 23 °C / 50 % relativer Luftfeuchtigkeit) abgeschlossen. Niedrigere Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeit verlängern die Durchhärtungszeit.

Wann können frisch eingebrachte Silikon-Dichtstoffe mit Wasser in Berührung kommen?

Duschen, Waschbecken, Badewannen etc., welche z.B. mit OTTOSEAL® S 100 oder OTTOSEAL® S 105 abgedichtet wurden, können nach etwa 1 bis 2 Tagen wieder in Betrieb genommen werden.
OTTOSEAL® S 100 und OTTOSEAL® S 105 sind sofort wasserfest, sollten aber während der Aushärtung für mindestens 1 bis 2 Tage durch Reinigung oder Gewichtslasten (Dehnung und Stauchung der Fuge) nicht mechanisch beansprucht werden.

Was bewirkt ein Primer in Bezug auf das Zusammenspiel zwischen Dichtstoff und Untergrund?

Primer sind Haftvermittler, welche die Dichtstoffhaftung auf porösen oder problematischen Untergründen verbessern. Der Primer hinterlässt auf dem Untergrund einen Film oder haftvermittelnde Rückstände, auf denen der Dichtstoff eine bessere Haftung aufbauen kann.
Untergründe müssen beim Primern trocken, sauber und gereinigt sein. Primer auf nicht saugende Untergründe sparsam und auf saugende Untergründe satt auftragen. Technisches Datenblatt und Grundierungstabelle beachten!

Folgen Sie uns auf Social Media

Instagram Logo Master 1 1Tiktok Logo 70 70 2Facebook Logo 70 70Youtube Logo Master 1Linkedin Bug Master 2

OTTO

  • Kontakt zu OTTO
  • Newsletter
  • Presse
  • Anfahrt
  • OTTO 360° Service-Paket
  • Jobs
  • Referenzen
  • Zertifizierung

Rund um's Produkt

  • Bedarfsorientierte Produktion
  • Farbvielfalt
  • Individuelle Produktlösungen
  • Informationen zu Prüfzeichen

Services

  • Anwendungsberatung
  • Farbempfehlungen
  • OTTO App
  • Farbtafeln
  • Verbrauchsrechner
  • Medienportal

Bestellen & Liefern

  • Bestellformular
  • Bestelloptionen
  • Lieferoptionen
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Entsorgung & Verpackungsrücknahme

Kontakt

Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14
D – 83413 Fridolfing
info@otto-chemie.de
 

Qualität schafft Zusammenhalt

Sie haben Fragen?

+49 8684 908 0

Öffnungszeiten Zentrale:
Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr
Fr. 7:00 - 13:00 Uhr

Ansprechpartner finden

 

TÜV Süd ISO 9001, ISO 14001

 

 

 

EcoVadis Silbermedaille

 

AGBDatenschutzImpressumSocial Media NetiquetteCookie-Einstellungen

OTTO 3D-Haus