Privates Designerbad
ORT DES OBJEKTES
Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
ORT DES OBJEKTES
Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
BESONDERHEIT
Der private Atrium-Bungalow in Rheda-Wiedenbrück aus dem Jahr 1985 hat in seiner zeitlosen Architektur auch nach 30 Jahren nichts an Attraktivität verloren. Doch die Ausstattung und das Design waren in die Jahre gekommen und sollten auf Wunsch der Eigentümerin Ingrid Söhlke, die die komplette Planung selbst übernahm, grundlegend modernisiert werden. Ihre Vorstellungen kamen vor allem bei der anspruchsvollen Wahl der Ausstattung, der Farben und Materialien des exklusiven Badezimmers zum Tragen. Eine Herausforderung in vielen handwerklichen und ästhetischen Details, der sich der Fugenspezialist Muamer Ibric gemeinsam mit der Firma Lüchtenborg Innenausstattung und der Installationsfirma Buxel annahm.
„Die größte Herausforderung bei diesem Auftrag war für mich eigentlich mein eigener Ehrgeiz, bei solch einem anspruchsvollen Projekt eine perfekte Arbeit in jedem Detail abzuliefern – handwerklich wie gestalterisch.“
Muamer Ibric
Abdichtung von ca. 50 Metern Anschlussfugen in einem Bad mit unterschiedlichsten Farb- und Materialkombinationen, wie z.B. Schiefer, Keramikfliesen, gestrichene Wand, Holzuntergründe, Glas und Metall.
Bei der Wahl des jeweiligen Dichtstoffes achtete Muamer Ibric auf die Verträglichkeit und Haftung mit den höchst unterschiedlichen anliegenden Materialien. Farblich sollten die Fugen unauffällig bleiben und harmonische Übergänge bei teilweise harten Farbwechseln gewährleisten. Mit direkten Proben auf dem Untergrund und in Gesprächen mit der Eigentümerin stimmte Muamer Ibric seine Vorstellungen ab. Um den perfekten ästhetischen Gesamteindruck des Bades zu vollenden, waren schließlich handwerkliche Präzision und die langjährige Erfahrung des Spezialisten beim eigentlichen Verfugen gefragt.
Ob Schiefer, Keramikfliesen, gestrichene Wand, Glas und Metall – je nach Untergrund bzw. anliegenden Materialien musste der jeweilige Dichtstoff die entsprechende Haftung und Verträglichkeit sicherstellen. Im Farbspektrum durften die verwendeten Dichtstoffe keine Kompromisse notwendig machen. Und für eine perfekte Ausführung stand die leichte Verarbeitbarkeit (Konsistenz, Fadenzug, Form- und Glättbarkeit) im Fokus.
OTTOSEAL® S 70
Das Premium-Naturstein-Silicon (Gewähr: verursacht keine Randzonenverschmutzung an Natursteinen) eröffnet mit einem breiten Farbspektrum (glänzend, matt, „Struktur“) eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. In Kontakt mit Metallen verhält es sich nicht korrosiv.
OTTOSEAL® S 105
Das Sanitär-Silicon besticht durch seine sehr gute Haftung auf keramischen Materialien und seine sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit. Es eignet sich perfekt für Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich und zur Abdichtung von Profilglas.
OTTOSEAL® A 205
Der Premium-Acryl-Dichtstoff ist anstrichverträglich, überstreichbar und überlackierbar. Er wird von Profis für Dehnungs- und Anschlussfugen mit geringerer Beanspruchung gewählt und eignet sich ideal für Fugen und Anschlüsse an Beton, Putz, Mauerwerk, Holz und viele andere Materialien.
OTTOSEAL® M 360
Der Hybrid-Dichtstoff für Hochbaudehnfugen
OTTOSEAL® P 305
Der Premium-PU-Dichtstoff
OTTOSEAL® S 117
Das Standard-Naturstein-Silicon
Fugen & Bautenschutz M. Ibric
Mondweg 33
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.