Reinraumsilikon – Anwendungsgebiete und Eigenschaften
Reinräume unterliegen je nach Branche hohen Anforderungen an Hygiene und Abdichtung der Zugänge. Gerade bei der Herstellung von Mikroelektronik, Lebensmitteln und im Medizinsektor müssen Fugen absolut zuverlässig mit dem passenden Dichtstoff abgedichtet werden und das Reinraumsilikon höchsten Anforderungen bei mechanischer und chemischer Beanspruchung genügen. Hier ist nicht nur Sauberkeit erforderlich, sondern das Reinraum-Silikon muss zudem auch emissionsfrei sein und sich gegenüber den anderen Materialien neutral verhalten.
Anwendungen:
- Krankenhäuser; Lebensmittel verarbeitende Betriebe
- Elastische Verfugung in Reinräumen und anderen medizinischen Räumen mit hohen Hygieneanforderungen und häufigem Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln z.B. OP-Räume, medizinische Untersuchungsräume, medizinische Laborräume
- Abdichtung von Lüftungsanlagen aus korrosionsgeschützten Materialien
Die Eigenschaften von RLT-Silikon
Aus diesen Gründen kommen für Reinräume nur geeignete nicht korrosive Silikon-Varianten als Dichtstoffe in Frage, die für den Einsatz in Reinräumen bzw. in Raumlufttechnischen-Anlagen (RLT) entwickelt und geprüft wurden. Dieses Reinraumsilikon erfüllt alle Anforderungen an einen Dichtstoff, wenn Sie medizinische Bereiche verfugen wollen:
- Nicht korrosiv
- MEKO-frei
- Reinigungsmittelbeständig
- Desinfektionsmittelbeständig
- Fungizid ausgerüstet
- Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
- Hohe Kerb- und Reißfestigkeit
Im ausgehärteten Zustand ist das Reinraumsilikon vollkommen geruchlos und physiologisch unbedenklich und indifferent.
Reinräume verfugen mit Spezial-Silikon
Mit OTTOSEAL® S 68 und OTTOSEAL® S 69 bietet OTTO zwei auf Reinraumsystem spezialisierte Silikon-Dichtstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaftsprofilen an. OTTOSEAL® S 68 eignet sich dabei ideal für die elastische Verfugung von Fertigungsräumen im Elektronikbereich und der Chipfertigung, in Produktionsräumen von Arzneimitteln und anderen Medizinprodukten sowie - aufgrund seiner nicht-korrosiven Eigenschaften zur Abdichtung von Lüftungsanlagen aus, besonders auf ungeschützen Metalloberflächen.
Das besonders robuste OTTOSEAL® S 69 wiederum wird bevorzugt zum Verfugen in Krankenhäusern, lebensmittelverarbeitenden Betrieben sowie in Räumen mit häufigem Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln (OP-Räume, medizinische Untersuchungs- und Laborräume) eingesetzt, da hier die besondere Reinigungsmittelbeständigkeit gegen alle gängigen Reinigungsmittel erforderlich sind. Es handelt sich um ein Acetat-Reinraum- und RLT-Silikon mit abgestimmten Eigenschaften, um sensible Bereiche zuverlässig abzudichten.