Händler finden
de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Italiano
  • русский язык
  • Slovenský
  • Polski
  • ελληνικά
  • Čeština
  • Norsk
  • Ukrainian
  • Chinese
Suchbegriff eingeben...
Bau
Produkte
ProduktkategorienOTTOSEAL® DichtstoffeOTTOCOLL® KlebstoffeOTTOFLEX® System VerbundabdichtungOTTOPUR PU-SchäumeGlättmittelZusatzproduktePrimer/ReinigerPistolenVerarbeitungswerkzeuge/ZubehörBänder/Rundschnüre
Produkt findenProduktfilterAnwendungs-AssistentKlebstoff-Kompass 3D-HausHändler finden
BeratungVerbrauchsrechner für Dichtstoffe & PrimerOTTOFLEX® VerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Nachhaltiges BauenNachhaltiges Bauen mit OTTOVollständige GebäudezertifizierungZertifikate & GütesiegelOTTO Produkte in der Rezyklat-KartuscheMY GREEN HOME Produkte
DownloadsDatenblätter & PrüfzeugnisseErsatzteillisten für PistolenRatgeber, Kataloge, Broschüren
Einsatzbereiche
Fliese – Keramik – SanitärNaturstein – MarmorGlas – Fenster – FassadeInnenausbau – Montage
Services
BeratungVerbrauchsrechner für Dichtstoffe & PrimerOTTOFLEX® VerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Für den FachhandelServices für den HandelOTTO Produkte perfekt präsentierenFarbtupfen für RegalschienenAktuelle Händler-News
Bestellen & LiefernKunden-BestellformularBestelloptionenLieferoptionenEDI-AnbindungenElektronischer RechnungsversandEntsorgung & Verpackungsrücknahme
ProduktionBedarfsorientierte ProduktionFarbvielfalt
WissenRund um KlebstoffeRund um DichtstoffeOTTO Hybrid-ProdukteOTTO gegen SchimmelSchulungspflicht zur Verarbeitung von Diisocyanaten
Für ArchitektenServices für ArchitektenAusschreibungstexte für ArchitektenZertifikate & Gütesiegel
NewsletterNewsletter gratis abonnierenNewsletter Archiv
Schulungen
OTTO Grundlagen-TrainingDie perfekte Fuge - GrundlagenKlebetechnikenOnline-Training Know-How Dicht- & KlebstoffeÜbersicht Grundlagen-Training
OTTO Profi-SchulungenDie perfekte Fuge - FortgeschrittenProfessionelle VerbundabdichtungÜbersicht Profi-Schulungen
SchulungsangebotOTTO SchulungenEvents & VeranstaltungenIndividuelle SchulungAnwendungsvideos
Medien
KatalogeGesamtkatalog BauprodukteGlas – Fenster – Fassade Katalog
ProduktinformationenDatenblätter & Prüfzeugnisse
BeratungOTTO Broschüren & FlyerOTTO Profi-RatgeberOTTO Profi-TippsOTTO ProduktübersichtenIVD-Merkblätter
Bilder & VideosOTTO MedienportalAnwendungsvideos
Referenzen
Projekt einreichen
IndustrieÜber OTTOKarriere
  1. Bau
  2. Einsatzbereiche
  3. Innenausbau – Montage
  4. Elastische Verfugung von hochbeanspruchten Bodenfugen

Elastische Verfugung von hochbeanspruchten Bodenfugen

Bodenfugen sind, speziell in öffentlichen und gewerblichen Bereichen, einer hohen mechanischen Beanspruchung ausgesetzt, z.B. durch Begehen, Befahren und durch besondere Reinigungsmaßnahmen (z.B. Hochdruckreinigung). Außerdem müssen sie in manchen Fällen zusätzlich Chemikalienbelastungen oder Witterungseinflüssen standhalten. In vielen Fällen werden deshalb, z.B. zwischen keramischen Fliesen, spezielle Fugenmörtel auf Epoxidharz-Basis eingesetzt, oder Betonböden mit widerstandsfähigen Epoxidharz- oder Polyurethan-Beschichtungen versehen.

Auch bei der elastischen Verfugung ist es wichtig, eine geeignete Dichtmasse für die Bodenfugen sowie für die Anschlussfugen zwischen Boden und Wand auszuwählen. OTTO bietet hierzu das Bodensilikon OTTOSEAL® S 34 mit besonderen Eigenschaften an:

  •     Neutral vernetzend
  •     Sehr hohe mechanische Festigkeit, Kerb- und Weiterreißfestigkeit
  •     Sehr gute Chemikalienbeständigkeit
  •     Außergewöhnlich hohe Temperaturbeständigkeit bis +265 °C
  •     Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
  •     Nicht korrosiv
  •     Für befahrene Flächen, z.B. Staplerverkehr (unter Beachtung des IVD-Merkblattes Nr. 1)
  •     Beständig gegenüber der maschinellen Reinigung mit Hochdruckwasser

OTTOSEAL® S 34 dient zum Verfugen von chemisch hoch belasteten Boden- und Anschlussfugen zwischen Beton, beschichtetem Beton, keramischen Belägen und Metallen z.B. in Molkereien, Großküchen, Schlachtereien, Getränke- und Lebensmittelfabriken sowie zur Verfugung von mechanisch hoch beanspruchten Boden- und Anschlussfugen z.B. in Lager- und Fertigungshallen, Werkstätten, Tiefgaragen, Parkdecks, Werkstätten, Waschanlagen und Hofflächen. Für Verfugungen zwischen Naturstein z.B. Granitpflaster, empfehlen wir jedoch OTTOSEAL® S 70.

Mit der Verwendung von OTTOSEAL® S 34 ist die Haltbarkeit der Fugenabdichtung gegenüber Standard-Dichtstoffen im harten Praxiseinsatz deutlich verlängert. Aufgrund der hohen mechanischen Festigkeit, der hohen Temperaturbeständigkeit und der guten Chemikalienbeständigkeit halten Verfugungen im Bodenbereich mit OTTOSEAL® S 34 länger! Neben der hohen mechanischen Festigkeit ist OTTOSEAL® S 34 auch noch so flexibel, dass Spannungen und Bewegungen dauerhaft ausgeglichen werden.

Korrekte Ausführung von Bodenfugen

Die korrekte Ausführung von Bodenfugen hängt sowohl von der passenden Dimensionierung, als auch von der Verwendung des geeigneten Dichtstoffs und dessen Hilfsmittel ab. Die Dimensionierung ergibt sich aus dem Fugenabstand, der mechanischen Beanspruchung und der thermischen Längenausdehnung der Baustoffe. Dieses sollte bereits bei der Planung der Fuge berücksichtigt werden. Ein Hilfsmittel für die Erstellung einer fachgerechten Dichtstoff- und somit Fugendimensionierung ist die OTTOCORD PE-B2 (eine geschlossenzellige PE- Rundschnur). Der Dichtstoff geht mit der OTTOCORD PE-B2 Rundschnur keine Verbindung ein und verhindert somit eine Drei-Flankenhaftung. In den Schaubildern 1-5 werden einige Anschlusssituationen in der Verwendung einer solchen Hinterfüllschnur aufgezeigt.

Schaubilder einer möglichen Anschlusssituation:
(Quelle: IVD Merkblatt Nr.1; Bild 1-5)

 

Elastische Verfugung von hochbeanspruchten Fugen 1
Bild 1: Begangene Fuge
Elastische Verfugung von hochbeanspruchten Fugen 2
Bild 2: Begangene Fuge im Belag
Elastische Verfugung von hochbeanspruchten Fugen 3
Bild 3: Befahrene Fuge mit Fase

 

Elastische Verfugung von hochbeanspruchten Fugen 4
Bild 4: Begangene Fuge mit gefastem
Abschlussprofil
Elastische Verfugung von hochbeanspruchten Fugen 5
Bild 5: Begangene Fuge mit gefastem
Belag

Mechanisch belastete Fugen – befahrene Fugen

OTTOSEAL® S 34 ist durch seine Beständigkeit gegenüber der maschinellen Reinigung mit Hochdruckwasser und durch seine hohe Kerb- und Weiterreißfestigkeit für befahrene Flächen besonders geeignet. Befahrene Bodenfugen sollten zum Schutz der Beton- und Estrichkanten leicht angefast oder mit Kantenschutzprofilen versehen sein und der Dichtstoff sollte vertieft eingebracht werden.

Siehe hierzu folgendes Schaubild.

Aufbau einer befahrenen Bodenfuge

  • 1: OTTOCORD PE-B2 Rundschnur
  • 2: OTTO Primer
  • 3: OTTOSEAL® S 34
  • 4: OTTO Glättmittel

Chemisch belastete Fugen – begangene Fugen

Hier empfiehlt sich eine flächenbündige Verfugung, um Stolpergefahren und ungewolltes Sammeln von Flüssigkeiten zu vermeiden.

Aufbau einer begangenen Bodenfuge:

  • 1: OTTOCORD PE-B2 Rundschnur
  • 2: OTTO Primer
  • 3: OTTOSEAL® S 34
  • 4: OTTO Glättmittel

Produkte

OTTOSEAL® S 34

Das Boden-Silikon
  • Extrem beanspruchbar
  • Exzellente mechanische Beständigkeit
  • Sehr gute Chemikalienbeständigkeit
  • Hohe Temperaturbeständigkeit
Technisches Datenblatt

OTTOCORD PE-B2

Die geschlossenzellige PE-Rundschnur
  • Wasserabweisend
  • Geschlossenzellig
  • Sehr stramm
Technisches Datenblatt

OTTO Primer 1225

Der dickflüssige Universal-Primer
  • Absperrung alkalischer Untergründe
  • Toluolfrei
  • Kurze Ablüftzeit
  • Stark filmbildend
Technisches Datenblatt

OTTO Cleanprimer 1226

Der Spezial-Cleanprimer
  • 2 in 1 – Reinigung + Vorbehandlung
  • Toluolfrei
  • Keine Ablüftzeit
Technisches Datenblatt

OTTO Glättmittel

Das Glättmittel
  • Optimal abgestimmt auf OTTOSEAL® Dichtstoffe
  • Gebrauchsfertig
  • Hautschonend
  • Verdünnbar mit Wasser (2 Glättmittel : 1 Wasser)
Technisches Datenblatt

OTTOSEAL® S 70

Das Premium-Naturstein-Silikon
  • Exzellente Verarbeitbarkeit
  • Keine Randzonenverschmutzung
  • Sehr langlebige Fuge
  • Sicher gegen Schimmel
Technisches Datenblatt

Für Fugen im Innen- und Außenbereich gelten folgende Maße gemäß IVD-Merkblatt Nr.1:

Fugenabstand

Fugenbreite im
Innenbereich
Fugentiefe im
Innenbereich
 2,0 m  10-12 mm 10 mm
 4,0 m  10-12 mm 10 mm
 6,0 m  14-16 mm 12 mm



 

 Fugenabstand Fugenbreite im
Außenbereich
Fugentiefe im
Außenbereich
 2,0 m  10-12 mm  10 mm
 3,0 m  14-16 mm  12 mm
 4,0 m  18-20 mm  15 mm



Die Tabelle kann vom Verarbeiter zur Überprüfung der Mindestfugenbreite benutzt werden und dient nicht als Bemessungsgrundlage. Die Fugenabmessungen ergeben sich aus der Summe der Beanspruchungen und der physikalischen Eigenschaften der angrenzenden Baustoffe und müssen vom Planer unter Berücksichtigung des Schwindverhaltens der Baustoffe, der zu erwartenden Temperaturdifferenzen und der Baustofftemperatur zum Einbauzeitpunkt berechnet werden.

Die Fugenbreite von Dehnungsfugen im Bodenbereich sollte generell mindestens 10 mm betragen. Die Fugentiefe sollte durch Hinterfüllung der Fugen auf maximal 15 mm begrenzt werden.

Begangene und befahrene Bodenfugen über 15 mm Fugenbreite sollten mit Schutzplatten abgedeckt bzw. gegen mechanische Beschädigung des Dichtstoffs geschützt werden. Zusätzlich zu dem speziellen Silikon-Dichtstoff bietet OTTO-CHEMIE spezielle Primer an die sich nach dem jeweiligen Kontaktmaterial bzw. Untergrund richten, um eine dauerhafte Verbindung zwischen OTTOSEAL® S 34 und dem Untergrund auch bei starker Beanspruchung der Fugen, z. B. durch Hochdruckreinigung, sicher zu stellen. Für eine auf möglichst lange Zeit funktionsfähige Fugenabdichtung sollten Reinigungsmaßnahmen mit Hochdruckgeräten so erfolgen, dass der Dichtstoff nicht beschädigt wird. Mit modernen leistungsfähigen Hochdruckgeräten kann ein sehr hoher Wasserdruck erzeugt werden, der sogar Autoreifen aus hartem Gummi beschädigen kann. Dieses sollte bei der Reinigung von Fugen aus einem weichen elastischen Gummimaterial bedacht werden. Deshalb nicht mit hohem Wasserdruck und dünnem Strahl auf die Fugen „zielen“ und stets einen Mindestabstand von 50 cm zwischen Fuge und Spritzdüse einhalten oder die Reinigung mit einem Flächenstrahl und einem niedrig gewählten Wasserdruck durchführen.

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

IVD-Merkblatt Nr. 1

Folgen Sie uns auf Social Media

Instagram Logo Master 1 1Tiktok Logo 70 70 2Facebook Logo 70 70Youtube Logo Master 1Linkedin Bug Master 2

OTTO

  • Kontakt zu OTTO
  • Newsletter
  • Presse
  • Anfahrt
  • OTTO 360° Service-Paket
  • Jobs
  • Referenzen
  • Zertifizierung

Rund um's Produkt

  • Bedarfsorientierte Produktion
  • Farbvielfalt
  • Individuelle Produktlösungen
  • Informationen zu Prüfzeichen

Services

  • Anwendungsberatung
  • Farbempfehlungen
  • OTTO App
  • Farbtafeln
  • Verbrauchsrechner
  • Medienportal

Bestellen & Liefern

  • Bestellformular
  • Bestelloptionen
  • Lieferoptionen
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Entsorgung & Verpackungsrücknahme

Kontakt

Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14
D – 83413 Fridolfing
info@otto-chemie.de
 

Qualität schafft Zusammenhalt

Sie haben Fragen?

+49 8684 908 0

Öffnungszeiten Zentrale:
Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr
Fr. 7:00 - 13:00 Uhr

Ansprechpartner finden

 

TÜV Süd ISO 9001, ISO 14001

 

 

 

EcoVadis Silbermedaille

 

AGBDatenschutzImpressumSocial Media NetiquetteCookie-Einstellungen

OTTO 3D-Haus