• Medienportal
  • Mitarbeiter-Login
de
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands
  • Italiano
  • русский язык
  • Slovenský
  • Polski
  • ελληνικά
  • Čeština
  • Norsk
Suchbegriff eingeben...
Bau
Produkte
ProduktkategorienOTTOSEAL® DichtstoffeOTTOCOLL® KlebstoffeOTTOFLEX® System VerbundabdichtungOTTOPUR PU-SchäumeGlättmittelZusatzproduktePrimer/ReinigerPistolenVerarbeitungswerkzeuge/ZubehörBänder/Rundschnüre
Produkt findenProduktfilterAnwendungs-AssistentKlebstoff-Kompass 3D-Haus
BeratungVerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
DownloadsDatenblätter & PrüfzeugnisseErsatzteillisten für PistolenRatgeber, Kataloge, Broschüren
Einsatzbereiche
Fliese – Keramik – SanitärNaturstein – MarmorGlas – Fenster – FassadeInnenausbau – Montage
Services
BeratungVerbrauchsrechnerFarbempfehlungenGrundierungstabelleOTTO AppAnwendungsberatungFAQs
Für den FachhandelServices für den HandelOTTO Produkte perfekt präsentierenFarbtupfen für RegalschienenHandelsklebstoffe
Bestellen & LiefernKunden-BestellformularBestelloptionenLieferoptionenElektronischer RechnungsversandEntsorgung & Verpackungsrücknahme
ProduktionBedarfsorientierte ProduktionFarbvielfalt
SchulungenOTTO Profi-SchulungenIndividuelle Schulungen von OTTOOTTO SchulungsmanagementAnwendungsvideos
WissenRund um KlebstoffeRund um DichtstoffeOTTO Hybrid-ProdukteOTTO gegen SchimmelNachhaltiges Bauen
Für ArchitektenServices für ArchitektenAusschreibungstexte für Architekten
NewsletterNewsletter gratis abonnierenNewsletter Archiv
Downloads
KatalogeGesamtkatalog BauprodukteGlas – Fenster – Fassade Katalog
ProduktinformationenDatenblätter & PrüfzeugnisseProduktflyer
BeratungOTTO BroschürenOTTO Profi-RatgeberOTTO Profi-TippsOTTO ProduktinformationenIVD-Merkblätter
Bilder & VideosBilder & FotosVideos
IndustrieÜber OTTOKarriere
  1. Bau
  2. Einsatzbereiche
  3. Glas – Fenster – Fassade
  4. Elementemontage/Baukörperanschluss
  5. System mit spritzbaren Dichtstoffen

System mit spritzbaren Dichtstoffen

Die fachgerechte Abdichtung der Anschlussfuge vom Fenster zum Baukörper bzw. zur Fassade sichert die Gebrauchstauglichkeit. Mängel in der Abdichtung sind eine häufige Ursache von Bauschäden. Je nach Außenwandsystem ergeben sich unterschiedliche Anschlüsse zwischen Bauteil und Wand. Bei der üblichen Ausführung entsteht eine Fuge zwischen Außenwand und Rahmenkonstruktion, die sowohl außen als auch raumseitig gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden muss. Es gibt keine allgemein gültige Lösung, da unterschiedliche Anschlüsse an Bauteile verschiedene Abdichtlösungen erfordern. Wir möchten Ihnen heute zwei verschiedene Varianten vorstellen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Das System mit vielen Kombinationsmöglichkeiten

Variante 1 mit OTTOSEAL® M 360

OTTOSEAL® M 360

Der Hybrid-Dichtstoff für Hochbau/Anschlussfugen
  • Überstreichbar
  • Silikonfrei
  • Langlebige und robuste Fuge
  • RAL-Montage
Technisches Datenblatt

OTTOSEAL® M 361

Der Struktur-Hybrid-Dichtstoff für Hochbau/Anschlussfugen
  • Strukturoptik
  • Überstreichbar
  • Silikonfrei
  • RAL-Montage
Technisches Datenblatt

OTTOCORD PE-B2

Die geschlossenzellige PE-Rundschnur
  • Extrudiertes Hinterfüllmaterial aus Polyethylen (PE)
  • Für die Anwendung im Innen- und Außenbereich
  • Geschlossenzellig nach DIN 18540
  • Wasserabweisend
  • Normal entflammbar
Technisches Datenblatt

Montageschritte mit OTTOSEAL® M 360

Schritt 1

  • Setzen Sie das Bauelement ein, richten Sie es aus und befestigen Sie es
  • Messen Sie die Fugenbreite und wählen Sie die richtige OTTOCORD PE‑B2 Rundschnur- Dimension aus
  • Danach bringen Sie die Rundschnur auf der Außenseite ein – hier sollten Sie auf die korrekte Einbringtiefe (Fugentiefe) achten.
  • Anschließend können Sie mit OTTOSEAL® M 360/OTTOSEAL® M 361 die Fuge ausspritzen und abziehen.

Schritt 2

  • Schäumen Sie die Fuge mit den OTTOPUR PU‑Schäumen gleichmäßig aus (beachten Sie das Technische Datenblatt der OTTOPUR Produkte)
  • Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Schaum injizieren

Schritt 3

  • Bringen Sie in den noch feuchten OTTOPUR PU‑Schaum die OTTOCORD PE‑B2 Rundschnur ein und achten Sie wiederum auf die korrekte Einbringtiefe (Fugentiefe).

Schritt 4

  • Im letzten Schritt können Sie die Fuge der Innenseite mit OTTOSEAL® M 360/ OTTOSEAL® M 361 ausgespritzt und abgezogen.

Der OTTO Profi-Tipp

Um den Baukörperanschluss nach dem Prinzip „innen dichter als außen“ zu gestalten muss die Fuge auf der Innenseite dicker sein. Sozusagen „innen dicker als außen“. Bei der Auswahl der korrekten Rundschnur empfiehlt es sich ein bis zwei Nummern größer zu nehmen, um eine ausreichende Klemmwirkung zu erhalten.

Weitere Montage-Kombinationen

Weitere Montage-Kombinationen wie z. B. zur Holzständerkonstruktion oder zur Altbau-Sanierung finden Sie in unserem Ratgeber "Fenster und Türen einfach und sicher abdichten".

Jetzt kostenlos downloaden

Variante 2 - alternative Dichtstoffe

OTTOSEAL® A 710

Der Acryl-Dichtstoff für die RAL-Montage innen
  • RAL-Montage
  • Frostunempfindlich
  • Extrem elastisch
  • Überstreichbar
Technisches Datenblatt

OTTOSEAL® S 730

Das Anschlussfugen-Silikon für die RAL-Montage außen
  • RAL-Montage
  • Sicher gegen Schimmel
  • Nicht korrosiv
  • Sehr langlebige Fuge
Technisches Datenblatt

OTTOSEAL® P 720

Der PU-Dichtstoff für die RAL-Montage außen
  • RAL-Montage
  • Überlackierbar
  • Langlebige und robuste Fuge
  • Silikonfrei
Technisches Datenblatt

OTTOCORD PE-B2

Die geschlossenzellige PE-Rundschnur
  • Extrudiertes Hinterfüllmaterial aus Polyethylen (PE)
  • Für die Anwendung im Innen- und Außenbereich
  • Geschlossenzellig nach DIN 18540
  • Wasserabweisend
  • Normal entflammbar
Technisches Datenblatt

Montageschritte mit alternativen Dichtstoffen

Schritt 1

  • Setzen Sie das Bauelement ein, richten es aus und befestigen es
  • Messen Sie die Fugenbreite und wählen die richtige OTTOCORD PE‑B2 Rundschnur Dimension
  • Bringen Sie die Rundschnur auf der Außenseite ein – achten Sie hier auf die korrekte Einbringtiefe (Fugentiefe)
  • Anschließend können Sie mit OTTOSEAL® S 730 oder OTTOSEAL® P 720 die Fuge ausspritzen und abziehen

Schritt 2

  • Nun können Sie mit den OTTOPUR PU‑Schäumen die Fuge gleichmäßig ausschäumen (beachten Sie dabei das Technische Datenblatt der OTTOPUR Produkte).
  • Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Schaum injizieren

Schritt 3

  • Bringen Sie in den noch feuchten OTTOPUR PU‑Schaum die OTTOCORD PE-B2 Rundschnur ein und achten wiederum auf die korrekte Einbringtiefe (Fugentiefe)

Schritt 4

Im letzten Schritt wird die Fuge der Innenseite mit OTTOSEAL® A 710 ausgespritzt und abgezogen.

Der OTTO Profi-Tipp

Bei der Verwendung von 1K-Schäumen empfiehlt es sich die Mauerlaibung zu befeuchten. Der 1K-Schaum braucht bei der Aushärtung Feuchtigkeit – fehlt die Feuchtigkeit, so kann er nicht richtig aufgehen. Dies kann in späterer Folge zum Nachexpandieren führen, falls sich die Luftfeuchtigkeit erhöhen würde. Bei Frosttemperaturen sollte der OTTOPUR OP 950 verwendet werden und die Befeuchtung hier mit warmem Wasser erfolgen. Die Faustregel für die benötigte Menge an Wasser ist: Eine 750 ml PU‑Schaumdose braucht ca. 60 ml Wasser.

Sie haben eine Frage zu "Glas-Fenster-Fassade"?

Unser Produktmanager, Stefan Wajand, freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.

+49 8684 908 5615stefan.wajand@otto-chemie.deFrage stellen

Frage an die OTTO Experten senden

Meine Frage betrifft: System mit spritzbaren Dichtstoffen | OTTO-CHEMIE

 

* Pflichtfelder

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren

Elementemontage / Baukörperanschluss
Multifunktions-Dichtungsbänder
System mit Bauanschlussbändern

Folgen Sie uns auf Social Media

Instagram Logo Master 1 1Linkedin Bug Master 2Youtube Logo Master 1

OTTO

  • Kontakt zu OTTO
  • Newsletter
  • Presse
  • Anfahrt
  • OTTO 360° Service-Paket
  • Jobs

Rund um's Produkt

  • Bedarfsorientierte Produktion
  • Farbvielfalt
  • Individuelle Produktlösungen
  • Zertifizierung
  • Informationen zu Prüfzeichen

Beratung

  • Anwendungsberatung
  • Farbempfehlungen
  • OTTO App
  • Farbtafeln
  • Verbrauchsrechner

Bestellen & Liefern

  • Bestellformular
  • Bestelloptionen
  • Lieferoptionen
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Entsorgung & Verpackungsrücknahme

Kontakt

Hermann Otto GmbH
Krankenhausstr. 14
D – 83413 Fridolfing
info@otto-chemie.de
 

Qualität schafft Zusammenhalt

Sie haben Fragen?

+49 8684 908 0

Öffnungszeiten Zentrale:
Mo. - Do. 7:00 - 16:30 Uhr
Fr. 7:00 - 14:00 Uhr

Ansprechpartner finden

 

TÜV Süd ISO 9001
AGBDatenschutzImpressumSocial Media NetiquetteCookie-Einstellungen

OTTO 3D-Haus