Das Berufskolleg Wipperfürth
ORT DES OBJEKTES
Wipperfürth, Nordrhein-Westfalen
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
ORT DES OBJEKTES
Wipperfürth, Nordrhein-Westfalen
BESONDERHEIT
Planung und Errichtung einer Naturstein-Fassade in ortstypischer Grauwacke aus dem nur wenige Kilometer entfernten Quirrenbach-Steinbruch für einen Erweiterungsbau des Berufskollegs Wipperfürth. Die Steinplatten wurden an der Außenseite bewusst roh und bruchrau belassen, damit die handwerkliche Bearbeitung durch Bohrungen, die beim Abbau entsteht, sicht- und begreifbar bleibt. So erzählt die Fassade eine Art Heimatgeschichte vom Urgestein vor Ort über das Handwerk bis zum Bauwerk, das jungen Menschen als Bildungsstätte dient.
Besuchen Sie den Steinbruch bei Lindlar im oberbergischen Land wo die Grauwacke für ein OTTO-Meisterwerk abgebaut wird und hören Sie hier, wie 800 m2 Fassadensteinplatten verarbeitet wurden.
Montage und Verfugung einer Fassade (über 800 m2) mit Krustenplatten aus Oberbergischer Grauwacke auf einem Beton-Massivmauerwerk mit Kerndämmung, Kippsicherung durch Halteanker.
Da die Steinplatten unterschiedlich groß und schwer (60 bis 450 kg) sind, mussten die Detailplanung, die Logistik und die Montage exakt aufeinander abgestimmt werden. Die einzelnen Steine hatten alle Positionsnummern und wurden entsprechend nach Verlegeplan auf Paletten angeliefert. Nachträgliche Größenkorrekturen waren an den Natursteinplatten nicht mehr möglich.
Durch die dunkle Farbe und die exponierte Lage der Steinplatten muss der Dichtstoff temperaturbedingte Bewegungen der Fassade ausgleichen, ohne die Haftung zu verlieren, und zusätzlich selbst gegen UV-Strahlen, Regen und Witterung beständig sein. Um den ohnehin im Farbton passenden Dichtstoff noch unauffälliger zu gestalten, wurde er nach der Verfugung mit Sand bestreut.
OTTOSEAL® S 70
„Ein architektonisch gewagtes und technisch anspruchsvolles Projekt, das richtig Eindruck macht. Und die Silicon-Fugen sehen auch nach fünf Jahren aus wie nach der Fertigstellung.“
Thomas Erdmann, Steinmetz und Steinbildhauermeister
Steinmetz und Steinbildhauermeister
Thomas Erdmann
Tannrodaer Straße 4
99438 Bad Berka
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.