/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Während der Ausbildung durchlaufen unsere Auszubildenden alle relevanten Bereiche bei OTTO. So sehen zum Beispiel unsere Industriekaufleute die Bereiche Buchhaltung, Auftragsbearbeitung, IT, Produktion und Lager. Chemielaboranten erhalten bei uns während ihrer Ausbildung auch einen Einblick in die kaufmännischen Abläufe des Unternehmens. Wir legen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden einen möglichst großen Überblick über die Prozesse und das gesamte Unternehmen erhalten. Somit sind sie für den Berufseinstieg bestmöglich ausgebildet und qualifiziert.
Für jeden Ausbildungsberuf bieten wir unseren Auszubildenden eine individuell abgestimmte Prüfungsvorbereitung an. Somit werden Sie bestmöglich für ihre Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet. Dadurch erzielen unsere Auszubildenden in den Prüfungen häufig sehr gute Ergebnisse.
Neben der Ausbildungsvergütung erhalten unsere Auszubildenden wie alle OTTO-Mitarbeiter das „normale“ Fahrgeld. Zusätzlich werden ihnen die Fahrten zur Berufsschule und den Prüfungsvorbereitungen erstattet. Auch die Kosten für Lehrbücher, Büchergeld, u. Ä. werden von OTTO übernommen.
Alle unsere Auszubildenden werden sowohl von der Personalabteilung als auch von unseren Ausbildungsbeauftragen in den jeweiligen Abteilungen betreut. Durch die Betreuung und Unterstützung fühlen sie sich bei uns gut aufgehoben. Bis auf wenige Ausnahmen werden bei uns alle Auszubildenden nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung eingestellt.
Im September 2009 begann Barbara ihre Ausbildung zur Chemielaborantin in der Abteilung Anwendungstechnik und Entwicklung bei OTTO. Während ihrer Ausbildung erfuhr sie alles Wichtige über die OTTO-Produkte aus den Bereichen Bau und Industrie. Die Ausbildung unserer Chemielaboranten findet in Kooperation mit der BIT Gendorf statt. Die Auszubildenden eignen sich dort im Lehrlabor in einzelnen Abschnitten theoretisches und praktisches Fachwissen an.
Im Anschluss an ihre Ausbildung begann Barbara ihre Arbeit bei OTTO in der Abteilung Anwendungstechnik und Entwicklung im Bereich Bau-Hybride. Sie absolvierte in Kooperation mit OTTO eine Weiterbildung zur staatlich geprüften Chemietechnikerin, welche sie mit großem Erfolg abschloss. Nach ihrer Weiterbildung wechselte Barbara in den Bereich Industrie. Dort legte sie ihren Schwerpunkt auf Industrie-Silikone (v.a. für die Bereiche Beschichtung, Verguss & Elektronik). In diesem Gebiet hat sie sich zu einer Spezialistin für Produktentwicklungen etabliert.
Barbara über OTTO: „Ich finde das Arbeitsklima sowie das familiäre Umfeld bei OTTO super. Wir haben kurze Kommunikationswege, die unsere tägliche Arbeit deutlich erleichtern. Produkte von der Entwicklung im Labor bis hin zur Anwendung beim Kunden zu betreuen, macht meine Arbeit spannend und abwechslungsreich. Außerdem finde ich es toll, dass mich mein Arbeitgeber bei den Weiterbildungen unterstützt hat."
Johannes begann seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei OTTO am 1. September 2004. Während seiner Ausbildung durchlief er zahlreiche Abteilungen bei OTTO. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung wurde Johannes im Vertriebsinnendienst Industrie übernommen.
Nach 1,5 Jahren im Vertriebsinnendienst absolvierte Johannes mit Unterstützung durch OTTO berufsbegleitend die Weiterbildung zum Industriefachwirt bei der IHK Traunstein. Im Anschluss wechselte er in die Position des Assistenten der kaufmännischen Leitung. Außerdem machte er Ende 2012 die Weiterbildung zum Betriebswirt.
Den nächsten Schritt auf der Karriereleiter nahm er 2015, als er Teamleiter der Abteilung Rechnungswesen wurde. Seit Anfang 2018 ist Johannes kaufmännischer Leiter der Abteilung Rechnungswesen mit einem Team aus 11 Mitarbeitern/-innen.
Im persönlichen Interview erzählte uns Johannes, dass ihm bei OTTO vor allem die netten Kollegen, abwechslungsreiche Arbeit, das gutes Betriebsklima, die flexiblen Arbeitszeiten und die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten gefallen. Außerdem mag er die diversen Firmenveranstaltungen (Sommerfest, Weihnachtsfeier) und die vielen Zusatzleistungen (Zahnzusatzversicherung, Umsatzschnitzel, Kaffee, kostenloses Wasser, Milch, usw.), welche für ihn nicht selbstverständlich sind.
Johannes über OTTO: „OTTO ist für mich mittlerweile wie ein zweites zu Hause. Man fühlt sich vom ersten Moment an als Teil einer starken Gemeinschaft, die noch Großes vor hat."
Bereits vor über 30 Jahren begann Claudia ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei OTTO. Damals hatte OTTO noch deutlich weniger Mitarbeiter als heute und es gab immer nur einen Auszubildenden. Während ihrer Ausbildung durchlief sie verschiedene kaufmännische Abteilungen, aber auch die Produktion. Hauptsächlich war sie aber in der Buchhaltung, in welche sie nach Abschluss ihrer Ausbildung 1993 auch übernommen wurde. Ihre Aufgabe war die Erfassung und Verwaltung der Kundenstammdaten sowie die Fakturierung vom Erstellen bis zum Versand der Rechnungen.
Als bei OTTO der Umsatz und auch die Mitarbeiterzahl „explosionsartig“ in die Höhe schoss, wurden die Aufgaben geteilt und Claudia übernahm den Bereich Kundenverwaltung. Während ihrer Elternzeit arbeitete Claudia auf 450 € Basis weiterhin in der Kundenverwaltung, wechselte jedoch nach der Elternzeit im Jahr 2004 als Teilzeitkraft in die Assistenz der Geschäftsleitung.
Seit Anfang 2018 ist sie nun Assistentin der Materialwirtschaftsleitung. Zu ihren Aufgaben gehören die Betreuung von Projekten, der Jahresabschluss, die Mitwirkung in Prozessteams und vieles mehr.
Claudia über OTTO: "An OTTO gefallen mir besonders die Kollegialität, das selbstständige Arbeiten auch während der Ausbildung, die Anerkennung seitens Vorgesetzter, die zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten und das Vertrauen von OTTO in die Mitarbeiter."
Wenn man die Berufsbezeichnung liest, denkt man sofort an eine kaufmännische Ausbildung. Andreas jedoch machte eine Ausbildung zum Holztechniker. Nachdem er 9 Jahre in der Möbelindustrie tätig war, strebte er eine berufliche Veränderung an und absolvierte die Meisterausbildung im Parketthandwerk.
Anschließend war er 20 Jahre als Parkett- und Bodenleger tätig in exklusiven kleinen aber auch sehr großen Objekten. Während dieser Zeit entwickelte sich seine Affinität zu Kleb- und Dichtstoffen (selbstverständlich von OTTO). Später sammelte er dann noch 10 Jahre lang Vertriebserfahrungen als Gebietsleiter im Baugewerbe. Durch Zufall sah er eine Zeitungsanzeige der OTTO-CHEMIE und bewarb sich für eine Stelle als Anwendungstechniker.
Am 1. März 2016 folgte der Einstieg bei OTTO im Bereich Anwendungstechnik und Entwicklung. Zwei Jahre später wechselte er intern in den Vertriebsaußendienst Bau und betreut als Bezirksleiter Süd sein eigenes Verkaufsgebiet. Zu seinen Aufgaben zählen Markt- und Wettbewerbsbeobachtungen, Preis- und Konditionengestaltung sowie die Mitwirkung bei Messen und Veranstaltungen.
Im persönlichem Interview verriet Andreas, was ihm besonders gut an OTTO gefällt: "Zum einen gefällt mir die Unternehmensgröße, das persönliche und kontaktfreudige Arbeiten, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, spannende Produkte aber auch ein immer offenes Ohr der Geschäftsleitung, Bereichsleitung und der direkt Vorgesetzten. Außerdem bin ich mit dem Ablauf der Einarbeitung bei OTTO sehr zufrieden, welche nach einem bewährten Plan erfolgte. So lernt man alle Schnittstellen, das Unternehmen OTTO, wichtige Zusammenhänge und die Produkte etc. schnell kennen."