DICHTEN, KLEBEN UND VERGIESSEN Heizungs-, Lüftungs- und Anlagenbau
Mit dem technischen Fortschritt im Anlagenbau und Maschinenbau hat die Industrie auch in diesem Bereich mechanische Fügeverfahren mehr und mehr durch das Kleben bzw. Dichten ersetzt. Klebstoffe und Dichtstoffe von OTTO spielen dabei eine zentrale Rolle.
Klebstoffe halten zusammen, was zusammengehört
Ob in der Klimatechnik (Klimaanlagen, Klimaschränke, Klimageräte), ob in der Lüftungstechnik (Lüftungsanlagen, Filter), ob im Heizungsbau (Wärmeschrank, Wärmetauscher, Wärmepumpen) oder im Schaltschrankbau – Klebstoffe halten zusammen, was zusammengehört. Denn die Verwendung unterschiedlicher Materialien bringt die mechanischen Fügeverfahren zunehmend an ihre Grenzen. Deshalb gewann das Kleben als alleinige Fügetechnologie oder auch in Kombination mit einem mechanischen Fügeverfahren (Hybrid-Verfahren) in der Industrie mehr und mehr an Bedeutung, ob im Anlagenbau oder Maschinenbau. Durch den Einsatz von Klebstoffen lassen sich ganz verschiedene Bauteile verbinden, gegeneinander abdichten und gleichzeitig noch gegen Korrosion schützen. Das lässt sich mit anderen Fügeverfahren nicht realisieren. Das Kleben ermöglicht, Bauteile kosteneffizienter herzustellen und gleichzeitig Zusatzfunktionen zu integrieren. Bei geeigneter Konstruktion der Klebung kann zusätzlich die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit von Verbindungen erhöht werden.
Kundenspezifische Lösungen
OTTO unterstützt Sie sowohl bei der Planung und der Konstruktion der Klebeverbindung als auch bei der Auswahl von geeigneten Klebstoffen und Dichtstoffen. Für den Anlagenbau und Apparate- oder Maschinenbau bietet OTTO Klebstoffe auf Basis Silicon oder Polyurethan (PU) ebenso an wie reaktive Polyurethan-Homelts oder silanterminierte Polymere (STP). Bei Bedarf können diese Klebstoffe auch an die Kundenanforderungen angepasst werden können.
